#124 Reiseziele und Gästeerlebnisse (Oceania Cruises Teil 2)
Shownotes
Teil zwei mit Maik Schlüter von Oceania Cruises. Die Themen: The Finest Cuisine at Sea®; Lokale Gourmetküche; Kochschule und mehr; Bedeutung von All Inclusive; 80% wählen Ausflugspaket; Fitnesscenter und Sportkurse; Go local Ausflüge: Tag mit einer Schäferfamilie auf Menorca; Viele Stammkunden; Frischluft in der Kabine, auch in der Owner Suite; Reiserouten; Lieblingsreise von Maik; Flusskreuzfahrt über den Amazonas; Große Nachfrage für Japan; Flussfahrt bis ins Zentrum von Bordeaux; Luxus ist Zeit
Mitgenommen wirst du auf: https://www.dertour.de/
Schreib uns deine Fragen und Anmerkungen gerne an: nimmmichmit@dertour.com
Transkript anzeigen
00:00:00: Unser Sommerhalbjahr ist wirklich eher die Nordhalbkugel, wo die Reise stattfinden.
00:00:04: Ob es der asiatische Raum ist, ob es in Nordeuropa ist Richtung Reichjahrweg bis Grönland hoch.
00:00:11: Im Winter ist es dann eher so das Exotischere für uns auf der Südhalbkugel gelegene Australien, Neuseeland, Südamerika, Südafrika.
00:00:28: Hallo zu
00:00:29: Nimmich mit der Urlaubs-Podcast der Dertugroup.
00:00:31: Wir sind zurück mit Mike Schlüter von Oceana Cruces.
00:00:35: So.
00:00:36: Was uns wahnsinnig interessiert, also vor allem mich und die Säne auch, ist das Thema Kulinarik.
00:00:41: Da machen wir direkt weiter.
00:00:42: Wir hatten am Ende von Teil eins schon drüber gesprochen.
00:00:44: So, Michael, ich hab gelesen, ihr sprecht oft von The Finest Cuisine at Sea.
00:00:50: Das ist natürlich schon auch eine Ansage, ne?
00:00:52: Aber du hast schon im ersten Teil gesagt, es ist auch sehr besonders bei euch.
00:00:56: Und wenn du jetzt an Bord bist und selber speist, dann kannst du das auch... Bestätigen.
00:01:04: Das kann ich bestätigen und ich bin froh, dass es ein Podcast hier ist, weil Kulinarik und Essen gehört mit zu meinen, zu meinem Favoriten des Tages.
00:01:13: Nein, Spaß beiseite.
00:01:14: Also wirklich Kulinarik steht im Vordergrund.
00:01:16: Für Oceania und für Menschen, die reisen.
00:01:19: Also wenn ich unterwegs bin, dann möchte ich lokale Küche probieren.
00:01:22: an Land.
00:01:23: Und das bieten wir halt seit vielen Jahren, seit Gründung von Oceania, zum Jahr zwei tausend zwei auch am Bord an.
00:01:29: Das heißt, der Gast, der kann bei uns wirklich feinste Gourmetküche erleben, die übrigens im Reisepreis inklusive ist, ohne Aufpreise, auch für die Spezialitäten.
00:01:38: erst daraus berechnen wir nichts extra.
00:01:41: Und man kann sich regelmäßig überraschen lassen.
00:01:43: Und wenn wir von so feines Gesehener Ziel sprechen, Wir werden jedes sehr ausgezeichnet von unabhängigen Gremien, die wirklich sagen, was ihr da schafft, ist beeindruckend, weil wir haben ein internationales Klientel an Bord.
00:01:58: Bis zu vierzig verschiedene Nationalitäten.
00:02:00: Und jeder Kulturkreis hat sein eigenes Geschmacks empfinden.
00:02:04: Was findet er klasse?
00:02:06: Was beeindruckt ihn?
00:02:07: Und das schaffen wir halt dank Jack Pippen, unserem kulinarischen Direktor, immer wieder aufs Neue die Messlatte ein Stückchen höher zu setzen.
00:02:17: Ich weiß nicht, wie es euch steht.
00:02:18: Habt ihr sogar
00:02:18: eintragen lassen, oder?
00:02:20: Also, das ist ein Markenzeichen.
00:02:22: Also, da sind ja einige bestimmt gucken da mal so hin und würden das auch gerne haben.
00:02:27: Find ich sehr smart, the finest cuisine
00:02:29: at sea.
00:02:30: Sich sowas, ja, zu etablieren auch.
00:02:34: Und dann müsst ihr das natürlich auch erfahren.
00:02:35: Es gibt
00:02:35: international eingetragenes Markenzeichen in der Tat, womit wir die Erwartungen zu Recht sehr hochsetzen.
00:02:41: Aber wir, es gelingt uns immer wieder aus Neue, die Erwartungen sogar zu übertreffen.
00:02:46: Also kann ich wirklich, wie du es in der ersten Folge angedeutet hast, mit dem Koch auf einen lokalen Markt gehen, also vielleicht, weil das eines eurer Experiences, eurer Ausflüge oder so ist, da einkaufen und danach wirklich, wie du gesagt hast, Hands-on wird gekocht.
00:03:02: Genau, das kann ich machen oder?
00:03:03: An Deck
00:03:04: oder
00:03:04: im Schiff.
00:03:06: Du hast gegrillt an Deck, genau.
00:03:08: Nein, oder ich kann sogar andere Ausflüge machen, wo ich mit den Köchen in regionale Restaurants gehe.
00:03:14: wo wir mehr Gängemenü bekommen, wo auch der Koch seine Hände mit im Spiel hat natürlich, wo wir einfach auch ja völkerverständigend über die Kulinarik verschiedene Kulturkreise zusammenbringen.
00:03:25: Also das ist ein ganz ganz wichtiger Aspekt.
00:03:27: und nicht ohne Grund haben wir die ja auch in der ersten Folge besprochenen Kochschulen an Bord, wo halt viele Gäste einfach begeistert solche Kurse annehmen und sagen, hey, da lerne ich noch was, da bekomme ich neue Eindrücke.
00:03:38: Ja, das ist cool.
00:03:39: Ja, ja.
00:03:40: Also die Zeit echt ideal genutzt wird.
00:03:42: Die muss ich sagen, für mich wäre das die perfekte Kombi.
00:03:45: Ja, vielleicht noch mit dem Partner zusammen oder irgendwie mit einem Kumpel oder einem Freundin.
00:03:49: Kannst du sowas natürlich auch, das ist eine schöne Sache.
00:03:52: Ja.
00:03:52: Und das ist auch inkludiert, muss ich jetzt ganz offen fragen.
00:03:55: Also die Landaufslüge als solche nicht.
00:03:57: Die Kochschule?
00:03:59: sind extra zu buchen.
00:04:01: Die Kochschule, da haben ja verschiedene Arten von Kursen.
00:04:03: Wenn du einen mehrstündigen Kurs belegst, dann ist das gegen Gebühren.
00:04:07: Dann kannst du diese buchen.
00:04:09: Da ist dann aber auch alles mit inklusive, inklusive der Kochschürze, die du hinterher behalten darfst natürlich und dem Erinnerungskoch.
00:04:15: Aber All Inclusive sollte man sowieso mal sprechen, ne?
00:04:17: Ist ja auch grundsätzlich ein Ausdruck oder eine, schon fast eine, eine Anforderung oder auch eine Botschaft oder dahinter versteckt sich auch viel, dass vielleicht nicht jeder weiß, was ist denn jetzt eigentlich All Inclusive, ne?
00:04:28: Und bei euch ist es ja auch nochmal was ganz Besonderes, Mike.
00:04:32: Das ist ein ganz wichtiger Aspekt, den du ansprichst, weil wenn man den klassischen Reisenden anspricht, All Inclusive, dann sind für ihn All Inclusive so drei wesentliche Elemente eigentlich.
00:04:42: Die gesamte Kulinarik, also alles, was ich essen kann, von den großen Buffets ist dabei.
00:04:49: Es sind alle alkoholfreien Getränke dabei und dann halt als Aspekt All Inclusive auch der Alkohol.
00:04:56: Und wir von Oceania Cruises haben die Erfahrung gemacht, dass dieses Thema Alkohol, all inclusive, gar nicht so relevant ist, wie man es immer wieder vermutet.
00:05:07: Er mag eine andere Bedeutung haben bei Kürze und Reisen, wo ich Urlaub auf dem Schiff mache für eine Woche, zehn Tage, weil ich einfach in Urlaubsstimmung bin.
00:05:15: Unsere Gäste, die drei, vier Wochen mit uns unterwegs sind, die sagen zu Recht, sorry, vier Wochen lang trinke ich nicht jeden Tag so viel Alkohol, als dass es sich für mich lohnt, ein All-Inclusive-Alkohol-Baket mit gebucht zu haben.
00:05:31: Und dementsprechend überlassen unseren Gästen die Wahl, ob sie halt zu den regulären All-Inclusive-Leistungen, gesamte Gastronomie, alkoholfreie Getränke, auch in der Minibale in der Kabine.
00:05:43: Ob sie dann sagen, okay, mir sind die alkoholischen Getränke zu den Mahlzeiten wichtig, dann bekommt er diese kostenlos oder der Gast sagt, nee, ich bezahle dann lieber das Glas Wein, das Bier an der Bar so.
00:05:54: Ich möchte viel lieber einem Bordguthaben geschenkt bekommen für Landauslüge.
00:05:58: Und dieses Bordguthaben kann er dann individuell benutzen, auch wie wir es eben besprochen haben, um Auslüge an Land zu machen, in Restaurants oder auf entsprechende Märkte.
00:06:10: Und er hat dann eigentlich sein individuelles Reiserlebnis, was auf ihn zugeschnitten ist.
00:06:14: Also
00:06:15: ich habe meinen Bauchasten oder meine Puzzlestücke, die ich so
00:06:19: individuell
00:06:20: für mich... Da vielleicht, wie du gesagt hast, die eine oder andere Vorliebe hat, das kann ich bei euch quasi für mich zusammenstellen.
00:06:27: Da stellst du für dich zusammen, weil das ja letztendlich deine Reise.
00:06:30: Und jeder hat ja unterschiedliche Erwartungen.
00:06:32: Und wenn ich euch bald jetzt fragen würde, was denkt ihr?
00:06:34: Was wird häufig ihr genommen?
00:06:35: Der Alkohol oder das Ausflugspaket oder das Bordgut haben?
00:06:40: Ausflugspaket.
00:06:40: Dankeschön, ist es auch.
00:06:42: Bordgut haben, Ausflugspaket, das finde ich super.
00:06:45: Über
00:06:45: achtzig Prozent der Gäste sagen, deswegen mache ich ja eigentlich die Reise.
00:06:50: Haben wir drüber gesprochen, Erlebnisse, Entdeckung, da.
00:06:52: Stell
00:06:52: mal vor, hundertundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund
00:07:06: Genau.
00:07:07: Ne, aber das ist halt dieses Thema.
00:07:08: Und deswegen sagen wir ganz klar, wir sind nicht der klassische All-Inclusive-Ambieter, aber es sind weiterhin Leistungen klusive wie natürlich Trinkgelder an Bord, wie Internet.
00:07:16: Wir haben besonders schnelles Internet vom amerikanischen Ambieter an Bord.
00:07:20: Das ist alles mit dabei, genauso wie wenn wir viel essen.
00:07:23: Wir haben tolle Fitness-Santer an Bord, viele Gruppenkurse.
00:07:26: Das Fitness-Santer selbst ist kostenlos zu besuchen.
00:07:28: Also es wirklich an Bord gibst du kaum noch Geld extra aus.
00:07:31: Also es ist so weit alles im Reisepreis dabei.
00:07:35: Cool.
00:07:36: Schön, hast du denn irgendwie von dir?
00:07:37: Du bist ja auch schon oft unterwegs gewesen.
00:07:40: Gibt es für dich irgendwas, gerade so, wenn wir auf Landausflüge noch mal kurz blicken, dass du so gesagt hast, das war mal ein richtiges Highlight in den letzten fünfundzwanzig Jahren oder auch vielleicht gar nicht, oder wer hättest du gar nicht so gedacht, was überraschendes dabei?
00:07:52: Oder geheimen Tipp?
00:07:53: Definitiv, definitiv.
00:07:55: Habt ihr beide, habt ihr schon mal einen Schaf geschoren?
00:07:57: Nein,
00:07:59: gefangen habe ich schon mal
00:08:03: eins.
00:08:05: Wir haben Ausflüge, die nennen sich Go Local.
00:08:07: Da machen Gäste Ausflüge an Land, nicht um klassisch Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sondern um auch der Erfahrungen zu sammeln.
00:08:15: Und ich habe mal ganz unbefleckten Ausflug gemacht auf Menorca, gar nicht so spektakulär, um den Tag mit einer Schäferfamilie zu verbringen.
00:08:23: Das war sensationell ausgeliefert, eine kleine Gruppe.
00:08:26: Wir würden morgens dem Schäfer auf Minorca vorgestellt.
00:08:29: Das fing auch schon an, so mit Händen und Füßen, sich zu unterhalten.
00:08:32: Ich kam ein bisschen spanisch, er konnte ein bisschen deutsch, englisch.
00:08:35: Und wir haben den ganzen Tag mit der Schäferfamilie verbracht.
00:08:38: Das ging morgens los.
00:08:39: Mittags kam dann seine Frau, brachte Mittagessen zu uns auf die Weisen, auf die Felder.
00:08:45: Nach der Schule kamen seine Kinder und wir haben den ganzen Tag eigentlich in der frischen Luft mit ihm verbracht und er hat uns von seinem Tagesablauf erzählt, was er so macht, Tag einen Tag aus.
00:08:57: Und Highlight war dann für mich, dass er mir nach dem nächsten Schaf zwischen die Beine gesetzt hat, eine Schere in die Hand gedrückt.
00:09:03: Ich sollte mal mit den Schafscheren.
00:09:05: Und das ist ein Erlebnis, das werde ich nie vergessen.
00:09:08: Das ist eigentlich etwas, was du für Geld nicht kaufen kannst.
00:09:10: Ich komme aus Düsseldorf, da kenne ich Schafe nur vom Rheinufer, um da halt das Gras kurz zu halten.
00:09:15: Wenn ich da zum Schäfer gehe und sage, lasst mich mal deinen Schafscheren, jagt er mich davon.
00:09:19: Und wie hat sich das Schaf gefühlt bei dir?
00:09:21: Also ich hatte, glaube ich, mehr Angst vor dem Schaf als andersrum.
00:09:25: Aber das sind halt Erlebnisse, die sind unvergleichbar.
00:09:28: Und das kannst du halt mit Oceania machen, weil wir genau da auch diesen interkulturellen Austausch suchen, dass wir Gäste überraschen mit Dingen, die sie sonst vielleicht gar nicht kennen.
00:09:37: Ja, und auch überhaupt solche Sachen anbieten.
00:09:39: Also es ist jetzt sicher nicht etwas, womit jeder sofort rechnet, dass ihr sowas im Programm habt.
00:09:45: Du musst erst mal drauf kommen.
00:09:48: erst mal drauf kommen, aber viele Gäste kommen halt darauf, weil sie, also wir sind als Rederei, wir sind jetzt nicht unbedingt eine Rederei für Kreuzartneulinge.
00:09:55: Wer noch nie auf dem Wasser war und das allererste mal eine Kreuzart macht und damit uns fährt, da freuen wir uns drüber, aber das ist eher die Ausnahme.
00:10:02: Es sind wirklich die Gäste, die schon viel erlebt haben, die jetzt über das Thema neue Routen, andere Strecken vielleicht zu fahren, dazu kommen.
00:10:10: Es sind Gäste, die sagen, ja, ich habe die Acropolis schon gesehen.
00:10:13: Ich brauche die klassischen Postkartenmotive nicht mehr bei einem Landausflug.
00:10:17: Und denen wollen wir halt gerecht werden mit solchen Ausflügen wie We Go Local.
00:10:21: Das heißt, ihr habt auch viele Stammkunden, die schon häufiger mit euch gesehen.
00:10:24: Ja, sehr, sehr viele.
00:10:25: Also wir haben über sechzig Prozent Repeater-Kurte.
00:10:28: Das heißt, Gäste, die einmal mit uns gereist sind, machen auch die nächste Reise mit uns und auch die übernächste Reise, weil sie einfach auch begeistert von dem Konzept was er bieten.
00:10:37: Richtig gut.
00:10:38: Gibt es für die noch... Also sowohl für die, die jetzt schon ganz viel mit euch gefahren sind, als auch vielleicht für die, die jetzt in das Thema einsteigen.
00:10:46: Mike, ich meine auch mal so bei der Auswahl der Kabinen.
00:10:50: Da haben wir nämlich in der ersten Folge, glaube ich, nicht drüber gesprochen.
00:10:53: Und ich finde das immer noch sehr, sehr spannend.
00:10:56: Und wenn da so ein Experte ist wie du, was würdest du sagen, ist das bei euch besonders einfach, bissl raffiniert da, muss man sich da ein bisschen auskennen.
00:11:05: Kannst du da vielleicht noch kurz was zu sagen?
00:11:07: Also ich glaube bei der Kabinenauswahl auch, dass es sehr individuell musst du als Reisender wissen, was ist dir wichtig.
00:11:12: Mich persönlich ganz ehrlich, also ich würde keine Reise mehr in der Innen- oder in einer klassischen Außenkabine machen.
00:11:18: Ich erwarte mittlerweile, dass das Kreuzwerk Schiff denselben Komfort wie ein Hotel ein Lamp bietet.
00:11:22: Das heißt im Balkon, wo ich mich auch aussetzen kann.
00:11:26: Und da ist auch so ein bisschen die Entwicklung drin.
00:11:28: Das heißt unsere Neubauten, die Oceania Vista, die Oceania Lyra, die haben gar keine Innen- und Außenkabinen
00:11:34: mehr.
00:11:36: Würde ich euch beide jetzt fragen, hättet ihr Bock, in den USA, in einem Hotel ohne Fenster zu übernachten?
00:11:45: Aufmachen kann ich's ja in den USA meistens eh nicht, ne?
00:11:49: Oder von mir sind andere Länder.
00:11:50: Früher in Mallorca war's Gang und Gebe, da hattest du ja... Hotels mit Innenzimmern, wo du vielleicht einen kleinen Lichtschacht hattest, um rauszuprobieren.
00:11:59: Und das hat sich halt alles komplett weiterentwickelt.
00:12:01: Und diese Erwartungshaltung hat man jetzt auch auf dem Schiff.
00:12:03: Und von daher auf den neuen Schiffen ist die quasi niedrigste Kabinenkategorie dann halt die Balkonkabine mit einem französischen Balkon.
00:12:11: Hat dem Vorteil, dass du eine große Terrassentür hast, die du aufmachen kannst.
00:12:15: Du hast also neben dem Tageslicht auf Frischluft in der Kabine.
00:12:17: Bodentiefe Fenster immer, das Thema
00:12:19: ja auch.
00:12:20: Du solltest viele sehen und du solltest halt Frischluft... in der Kabine haben, was ganz viel ausmacht.
00:12:25: Du weißt, wie das Wetter draußen ist.
00:12:27: Und dann halt von den Kabinengrößen ja auf den Neubauten ab zweiundzwanzig Quadratmetern aufwärts.
00:12:33: Und das geht dann soweit bis zu unseren Ownerswieten.
00:12:36: Die haben über zweihundert Quadratmeter.
00:12:39: Ohne
00:12:40: Sweden.
00:12:41: Also da fühlt man sich schon so, als würde einem das Schiff gehören?
00:12:44: Genau richtig.
00:12:44: Da hast du wirklich eine gesamte Schiffsbreite vom Backboppe Steuerbord, deine Kabine oder deine Suite, mit Wintergarten, mit zwei großen Veranders, mit allem, was du dir wünschen kannst.
00:12:55: und das ist so die Königsklasse des Reisen.
00:12:58: Aber und deswegen war du mich fragst, Wo geht da so der Trend hin?
00:13:02: Die meisten unserer Gäste sind glücklich mit sogenannten Penthouse-Sweeten.
00:13:07: Das sind die kleineren Sweeten, die wir haben, ab vierzig Quadratmeter.
00:13:10: Da kannst du dich dann wirklich wohlfühlen, um vor allem, wenn du mehrere Wochen unterwegs bist, mit uns zu Hause fühlen.
00:13:15: Da werden wir uns auch wohlfühlen, glaube ich.
00:13:17: Es hört sich nach einem netten Paket an, Oceana, Penthouse Suite, schönes, schöne Route über die wir besprechen und dann noch der
00:13:24: eine oder andere Sochgerust.
00:13:25: Super.
00:13:26: Wo reisen wir dann hin?
00:13:27: Kannst du die verwöhnen lassen?
00:13:27: Wo reisen wir dann hin?
00:13:28: Du hast schon in der ersten Folge gesagt, Mike, eigentlich überall bis auf ein, zwei entlegene Regionen, wo man dann noch irgendwie ein Eisbrecher noch bräuchte oder was auch immer oder wie man das nennt.
00:13:40: Und Weltreise ist auch mit drin, haben wir auch schon drüber gesprochen.
00:13:43: Da ist man dann sechs bis acht Monate unterwegs.
00:13:46: Was wäre jetzt so, du hast auch schon dieses klassische Winter-Sommer-Ding.
00:13:50: Können jetzt wahrscheinlich wir und auch die Zuhörer, auch die ist noch nicht so viel gefahren sind und noch gar nicht sich auch irgendwie vorstellen, dass man dann im Winter eher exotischer unterwegs ist und im Sommer dann eben Mittelmeer oder so.
00:14:02: Aber das ist so das klassische oder ... Hol uns da gerne noch mal ab, was du dieses ...
00:14:07: Ja, in unserem Sommerhalbjahr ist es eher die Nordhalbkugel, wo die Reisen stattfinden.
00:14:11: Ob es der asiatische Raum ist, ob es Nordeuropa ist Richtung Reichjahrweg bis Grönland hoch.
00:14:18: Im Winter ist es dann eher das Exotischere für uns auf der Südhalbkugel gelegene Australien, Neuseeland, Südamerika, Südafrika.
00:14:27: Und wenn ihr mich fragt, was wäre jetzt die Route, die ich sofort wieder machen würde, und wo ich euch beide mitnehmen würde?
00:14:34: Ja, ganz wichtig.
00:14:35: Auf einer Flusskreuzfahrt.
00:14:37: Das passt jetzt gar nicht zusammen, ne?
00:14:39: Gleiches Schiff?
00:14:40: Also eines von den acht Schiffen, von
00:14:42: denen wir gerade gehört haben.
00:14:42: Gleiches Schiff.
00:14:43: Wir fahren in Miami los und kreuzen dann in das Delta vom Amazonas.
00:14:48: Und machen dann wirklich eine Amazonas-Kreuzfahrt bis nach Manaus.
00:14:53: Durch die Regenwälder, durch eine komplett eigene Welt.
00:14:57: Du bist wirklich einige Tage unterwegs und fühlst dich zurückversetzt um einige Jahrhunderte.
00:15:01: bis du dann halt in Manaus endest und das auf einmal wieder eine pulsierende Metropole mitten auf dem amerikanischen Kontinent.
00:15:10: Und das ist ein absolutes Highlight der Kontraste, wenn du an eine solche Kreuzfahrt machst.
00:15:14: Und die gehört zurzeit diese Form der Reise zu den beliebtesten Kreuzfahrten, die wir auf dem deutschen Markt anbieten.
00:15:22: Kann
00:15:22: sein.
00:15:23: Das heißt, das ist quasi one-way, wenn ich das so sagen darf.
00:15:27: Und ich könnte mir danach über der Tour noch so mein Paket zusammenstellen oder umgekehrt, vielleicht auch vorher ein Paket und dann in Manaus zu steigen.
00:15:34: Oder was macht ihr
00:15:35: mit dem Schiff?
00:15:36: Das ist eigentlich eine Return-Reise.
00:15:38: Also in Manaus.
00:15:39: Steigen unsere Gäste nur für den Landausflug aus und dann wieder am Bord, weil es einfach auch eine Herausforderung ist, von Manaus nach Hause zu fliegen.
00:15:48: Aber da gibt es verschiedene Routen, entweder für die Route, dann wieder zurück Richtung Miami oder es geht weiter Richtung Buenos Aires und sagen Südamerikas weiter nach Süden runter.
00:15:58: Wie viel Zeit brauche ich dafür?
00:16:00: Ja, gut drei Wochen solltest du näher nehmen.
00:16:02: Also drei Wochen Minimum an die gereisene Vier oder Fünf Wochen lang.
00:16:05: Du musst überlegen, der Amazonas, das ist... Wart ihr schon mal auf dem Mars, Jonas?
00:16:10: Nee.
00:16:10: Auch nicht, wie gesagt, man braucht Zeit.
00:16:12: Okay.
00:16:13: Ab und zu vergisst du, dass du auf dem Fluss bist, weil der bis zu thirty-sech Kilometer breit ist.
00:16:17: Da siehst du gar kein Land.
00:16:19: Und das ist der Fluss, der über sechstausend Kilometer lang ist, ohne eine einzige Brücke.
00:16:23: Es gibt nur Fairverbindungen.
00:16:25: Und das ist ein Highlight, da einfach, ja, ich kann da stundenlang an der Reling stehen und an Land gucken und einfach ein ganz anderes Erlebnis von da Hause nehmen.
00:16:35: Ist das damit dem etwas kleineren Schiff, also von den beiden Varianten, die etwas kleinere?
00:16:41: Sowohl als auch.
00:16:42: Wir können den Amazonas mit beiden Schiffs grüßen, die beide für heutige Verhältnisse klein sind, fahren, sodass wir da dem Gast dann auch wieder die Wahl lassen.
00:16:51: Möchte er am Board etwas mehr Abwechslung haben, mehr Restaurants oder hat er es lieber etwas familiärer?
00:16:58: Und wie viele Tage bin ich dann auf dem Amazonas?
00:17:02: Hängt von der Route ab mit der Hin- und Rücktour bis zu acht oder zehn Tage.
00:17:06: Ja,
00:17:06: das ist ja dann, also das ist ja wirklich so wie es sein soll.
00:17:09: Also mit dem Gedanken habe ich schon so oft gespielt.
00:17:12: Tolle Route.
00:17:13: Und du sagst, das ist der absolute Renner jetzt.
00:17:16: Das ist der Renner.
00:17:17: Das ist der
00:17:17: Renner.
00:17:18: Was kommt danach?
00:17:18: Genau, richtig.
00:17:20: Danach ist es Asien.
00:17:21: Ja,
00:17:21: klar.
00:17:22: Du sagst jetzt Japan gleich auch, oder?
00:17:24: Ja, ich wollte eigentlich anfangen, aber mit Japan enden in Nötter hat.
00:17:29: Alles was mit Japan zu tun hat, ist absolut gefragt, aber auch vor dem Hintergrund der Reisepreise.
00:17:35: Eine Kreuzfahrt auch in unserem Fünf-Sterne-Bereich ist preislich viel attraktiver als zu sagen, ich verbringe vierzehn Tage, drei Wochen in Hotels in Japan, was einfach die Benachtungspreise angeht, weil du halt mit dem Kreuzwerk schiffst.
00:17:49: Alle Leistungen dabei hast du bist komplett verpflegt und nebenbei fährt das auch noch von einem Hafen zunächst.
00:17:54: Und die Zimmer sind oder Kabinen sind vielleicht sogar ein bisschen größer als in manchen
00:17:59: neuen
00:18:00: modernen Möglichkeiten dort.
00:18:03: Genau.
00:18:04: Aber da gehört auch zu es nicht zwingend Japan, sondern auch das gesamte ostchinesische Meer.
00:18:09: Wart ihr schon mal auf Ishigaki?
00:18:10: Ich
00:18:11: muss die ganze Zeit nein sagen heute.
00:18:13: Wir haben gesagt,
00:18:16: wir machen
00:18:17: viel Europa und viel, was gut erreichbar ist.
00:18:21: Dieses Thema kennt doch erst mal Deutschland, bevor du weiter wegfährst.
00:18:24: So ist das beim Dominic und ein bisschen auch bei mir.
00:18:30: Dann müsst ihr auch mit mir nach Ishigaki.
00:18:31: Ich merke schon, wir haben eine große, wer ist das, so schön, Bucket List, die wir abarbeiten müssen.
00:18:35: Das ist Ishigaki, die Ferieninsel der Japaner.
00:18:39: Da wirst du morgens wach und du denkst, der Kapitän hat dich verfahren.
00:18:41: Du fühlst dich wie in der Karibik und das ist ein einmaliges Erlebnis.
00:18:46: Aber wie gesagt, mitten im Ost chinesischen Meer, was dazu gehört.
00:18:50: Das sind so kleine Highlights, die kaum andere in ihrem Fahrplan haben, womit wir Gäste auch wieder positive überraschen.
00:18:56: Weil ganz ehrlich, ihr seid den besten Gesellschaft, kaum einer kennt ich die gar nicht.
00:18:59: Ja klar, also merkt ihr schon.
00:19:01: Wahnsinn, aber es ist total irre.
00:19:02: Also genau das macht euch natürlich dann auch aus.
00:19:04: Also das ist wirklich sehr speziell, sehr besonders.
00:19:07: Was ist das?
00:19:08: Aber
00:19:08: wenn ihr bei der Migros bleibt, ihr vielleicht kennt, Bordeaux wart ihr schon mal.
00:19:13: Ja, im Stadion sogar schon.
00:19:15: Im Stadion, okay.
00:19:18: Und da war ich wiederum nicht.
00:19:19: Aber Bordeaux ist auch so ein Highlight, da muss ich gar nicht weit weg.
00:19:22: Ich bin Weingliebhaber.
00:19:23: Ich liebe Weiner aus dem Bedock, aus der Gegend vom Bordeaux.
00:19:27: Auch hier, jetzt können wir wieder der Schiffsgröße.
00:19:29: Wir können mit unlang kleinen Schiffen wirklich... Die Flussfahrt, die wir dann runter machen, bis nach Bordeaux.
00:19:35: Das heißt, wir legen mitten im Zentrum an.
00:19:38: Du bist mit einem Hochsee-Kreuzwerk-Schiff im Bordeaux, gehst an Land und bist mitten drin.
00:19:44: Und das unterscheidet uns wieder zu vielen anderen Rädern rein.
00:19:47: Viele schreiben Bordeaux in Clamon-les-Verdon.
00:19:50: Das ist der Atlantikhafen.
00:19:51: Da fährst du mit dem Bus eine gute Stunde, anderthalb durchs Medaille, bis du in Bordeaux endlich ankommst.
00:19:56: Und bei uns hat der Gast wirklich das Erlebnis.
00:19:58: Er fährt in das Zentrum der Stadt rein.
00:20:03: Das ist unvergleichbar.
00:20:04: Aber das können halt in der Tat erst dann, glaube ich, Gäste beurteilen, die den Vergleich haben oder die sich wirklich intensiv in der Route auseinandersetzen.
00:20:12: Wo geht es eigentlich hin?
00:20:13: Ja.
00:20:13: Direkt hin, in dem Fall.
00:20:15: Wo geht es direkt
00:20:17: hin?
00:20:17: Ja, genau.
00:20:18: Direkt hin, genau.
00:20:19: Ohne Umwege.
00:20:20: Ah, super schön.
00:20:21: Es macht das Ganze vielleicht auch wieder nahbarer und auch Zeit.
00:20:28: Wir hatten das in der ersten Folge, dass der eigentliche Luxus ist, Zeit.
00:20:32: Und das ist natürlich viel schöner, wenn man dann direkt loslegen kann und in den Ort geht und das französische Leben genießt.
00:20:42: noch so ein so ein Hafen?
00:20:44: Also Bordeaux ist auch der Hafen, wo wir zwingend über Nacht liegen bleiben, weil wenn du in Bordeaux bist, dann möchtest du abends auch ja die dortige Gastronomie.
00:20:52: Natürlich.
00:20:52: Du
00:20:53: möchtest in die Bars, du möchtest Wein verkosten und von daher ganz viele Ausflüge sind dann natürlich abgestimmt auf die Region.
00:20:59: Es geht ins Bedock.
00:21:00: Du kannst an die Winsterfamilie den ganzen Tag besuchen.
00:21:03: Und solche Überraschungen, solche Destinationen haben wir weltweit, wenn du irgendwo hin bist.
00:21:09: Und das kann in Island genauso sein, wo du in den Thermalbad gehst und dich gefühlt bei dreißig Grad im Meer aufhältst, weil da gerade die Thermalquelle ist.
00:21:19: Aber das kann auch weltweit sein, wie Ishigaki oder wenn du in Australien und Neuseeland unterwegs bist, Bora Bora.
00:21:25: Alle Gäste, die das erste Mal auf Bora Bora sind, sind geflasht von der Luxusinsel mitten in der Südsee.
00:21:32: Also, es gibt wahnsinnig viele tolle, tolle Erlebnisse, die über das hinausgehen, was man vielleicht momentan so in seinem Vorstellung hat.
00:21:41: Ja, ja.
00:21:42: Merken wir jetzt.
00:21:43: Wow.
00:21:44: Wir müssen eine Reise zusammen machen.
00:21:45: Wir
00:21:46: fahren sowieso.
00:21:48: Wir haben drei, habe ich glaube ich mitgezählt jetzt, schon beziert.
00:21:53: Genau.
00:21:55: Ja.
00:21:55: Tatsächlich Zeit.
00:21:57: Das ist ganz wichtig, dass man sich die nimmt für sowas.
00:22:00: Vielleicht dann eben auch, wie ich es vorhin mal gesagt habe, für noch so ein Vorher-Nachher-Programm, weil ich merke schon, dass ihr einen wirklich richtig anfickst, auch auf Land und Leute.
00:22:12: Das finde ich sehr, sehr schön, möchte ich an dieser Stelle sagen.
00:22:15: Und das finde ich heute total wichtig, dass man weltoffen ist und weltoffen durch die Welt geht.
00:22:20: Verschiedene Kulturen.
00:22:22: kennenlernen möchte und allem erster positiv gegenübersteht.
00:22:27: und dann kann jeder für sich entscheiden ja dass das toll hier möchte ich nochmal hin oder ja habe ich gesehen fand ich schön.
00:22:34: aber in der heutigen welt gibt es glaube ich nichts wichtigeres als den wirklich positiven gutere austauschen voneinander miteinander lernen um vor allem tolerieren
00:22:43: genauso und nicht anders mich vielen vielen dank dass du bei uns gewesen bist.
00:22:48: jetzt für diese zwei Folgen.
00:22:49: Sandy und ich haben viel gelernt.
00:22:50: Ich glaube, der eine oder andere Zuhörer, die eine oder andere Zuhörerin, genau so.
00:22:54: Das war wirklich toll, überraschend und alles Gute für die Zukunft.
00:22:59: Vielen, vielen Dank, Mike.
00:23:00: Vielen Dank euch beiden und ich hoffe, wir sehen uns bald bei uns an Bord.
00:23:03: Das machen wir.
00:23:04: Ciao, mach's gut.
00:23:04: Tschüss.
Neuer Kommentar