#123 Entdeckungsreise mit Maik Schlüter von Oceania Cruises (Teil 1)
Shownotes
Diese Woche wirst du mitgenommen auf eine Reise über die Weltmeere – an Bord von Oceania Cruises, einer Reederei, die für kulinarische Exzellenz, außergewöhnlichen Service und stilvolles Reisen bekannt ist. Gemeinsam mit Maik Schlüter von Oceania Cruises sprechen Host Dominik Hoffmann und Reiseexpertin Sainey Sawaneh über das, was Oceania Cruises so besonders macht: von den acht eleganten Schiffen über die Gourmetküche unter der Leitung weltbekannter Spitzenköche bis hin zu den sorgfältig kuratierten Reiserouten, die dich zu den faszinierendsten Häfen der Welt führen. Wahrhaftige Entdeckungs- und Erlebnisreisen. Was schätzen Gäste besonders an der Atmosphäre an Bord? Und wie definiert Oceania Cruises Luxus jenseits von Größe und Glanz? Lehn dich zurück, träum dich aufs Meer hinaus und lass dich inspirieren.
Die Themen von Teil 1: Die Welt ist groß und muss erkundet werden; Ungebrochene Nachfrage; Route im Vordergrund, das Schiff als luxuriöses Fortbewegungsmittel; Entdeckungsreise; Internationales Flair; In jedem Hafen ein anderes Erlebnis; Reisen kombinieren; Zeit nehmen; Weltreise in sechs oder acht Monaten; Ozeane nutzen, um Kontinente zu entdecken; Kochschulen an Bord; Entertainmentcenter
Mitgenommen wirst du auf: https://www.dertour.de/
Schreib uns deine Fragen und Anmerkungen gerne an: nimmmichmit@dertour.com
Transkript anzeigen
00:00:00: Aber unsere Zielgruppe sagt, hey, ich möchte eine Region erleben.
00:00:04: Und wir haben Reisen.
00:00:05: hier sind zu bis zu achtzig Nächte lang, wo ich in verschiedenen Segmenten einer Reise miteinander kombiniere und komplett Asien angefangen, von von mir aus der Südsee, vom Papeter aus über Neuseeland Australien bis halt hin nach Shanghai zu bereiten.
00:00:28: Hallo zu Nimmich mit der Urlaubs Podcast der DERTO Group.
00:00:31: Mein Name ist Dominik Hoffmann und an meiner Seite ist auch heute Tourismus-Expertin Saini Savane.
00:00:36: Hallo liebe Saini.
00:00:38: Ja, hallo.
00:00:39: Heute haben wir einen Gast mit einem ganz tollen Namen oder beziehungsweise die Schiffe haben einen tollen Namen.
00:00:45: Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber bei Oceania oder wenn man es jetzt auf Deutsch sagen würde, Oceania.
00:00:52: Ich sag Oceania, fragen wir gleich.
00:00:55: Es ist aber irgendwie Fernweh direkt vorprogrammiert, oder?
00:00:57: Das ist schön gewählt.
00:00:59: Hab ich mir schon häufiger gedacht, ist mir natürlich schon oft begegnet.
00:01:02: Und ist irgendwie nicht gespannt, wo es für uns hingeht jetzt.
00:01:05: Ja,
00:01:06: ich auch.
00:01:06: Ich hab mich auch gut vorbereitet, fand auch das Vorgespräch richtig, richtig toll.
00:01:10: Und jetzt begrüßen wir ihn bei uns Mike Schlüter von Oceania Cruises.
00:01:15: Hallo, Mike, grüß dich.
00:01:16: Ja, hallo.
00:01:17: Ich hoffe, ihr findet nicht nur unseren Redereinnahmen schön, sondern auch meine.
00:01:20: Nein, Spaß beiseite.
00:01:22: Auch.
00:01:22: Nee, wollen wir eigentlich einsteigen mit dem Firmennamen, wie wir wirklich ausgesprochen werden.
00:01:27: Ja, ja.
00:01:28: Also in der Tat, es ist... für den deutschen Markt Oceania Cruises, aber der Amerikaner, der schlutert so ein bisschen das I da drin, da ist Oceana Cruises
00:01:38: und also
00:01:39: das offizielle wording.
00:01:41: Oceana, ja, Oceana.
00:01:43: Oceana,
00:01:44: also er...
00:01:45: Ja, ja, dass das I verschwindet, Oceana Cruises.
00:01:47: Er hat schon
00:01:47: sowas polinesisches dann irgendwie auch irgendwie direkt.
00:01:50: Also auf jeden Fall ist es fernweh und es hört sich gut an, kann man jetzt nicht anders sagen und man weiß eigentlich sofort, es geht darum, zu verreisen.
00:01:58: Ich frage es nur wie und das ist ganz besonders bei euch.
00:02:01: Genau, das ist besonders.
00:02:02: Das werden wir alles besprechen in zwei Folgen.
00:02:04: Dienstag und Donnerstag.
00:02:05: Mike, wie bist du zu dem Thema Kreuzfahrten gekommen?
00:02:08: War das schon immer irgendwie bei dir vorherrschend oder gar nicht?
00:02:12: Also ich glaube, das Thema Reisen war schon mal vorherrschend bei mir.
00:02:14: Meine Mutter, die hat mir in die Wiege gelegt, die Welt ist große, muss erkundet werden.
00:02:20: Aber ich muss offen und ehrlich zugeben, meine erste richtige Kreuzfahrt Hochsee war auch gleichzeitig meine allererste Dienstreise, die ich gemacht habe, der Anfang der zweitausender Jahre.
00:02:30: Da hat es mich, warum auch immer, dann in die Kreuzverbranche verschlagen.
00:02:36: Das war so die Zeit, als Schiffe gebohmt haben.
00:02:39: Und so bin ich letztendlich so ein bisschen wie die Jungfrau zum Kind zu einem Reiseprodukt bekommen, was ich vorher noch nicht kannte, aber seitdem absolut, sorry, geil finde.
00:02:49: Das ist ja mega.
00:02:50: Sofort
00:02:51: infiziert.
00:02:52: Genau, sofort dabei.
00:02:55: Es ist ja schon interessant, wie das auch immer so funktioniert.
00:02:58: Wie man gerade auch im Freundeskreis oder wir haben ja auch schon viel Erfolg gehabt und wie man einfach auch zu dem kommt, was man dann macht.
00:03:04: Das finde ich immer... Find ich immer richtig interessant, muss ich ganz ehrlich sagen.
00:03:09: Das Leben ist nicht programmierbar, ne?
00:03:11: Also du hast da als Jugendlicher, als junger, erwachsen ganz viele Ideen, was man alles machen könnte.
00:03:15: Die Welt ist groß und irgendwie kam dann diese Stellenanzeige an der Rederei und ich hab gedacht, hey, probierst du mal aus.
00:03:21: Schiff ist doch cool und ich hab zum Glück nie mit Seekrankheit zu kämpfen gehabt.
00:03:25: Ja, so wie Saini.
00:03:27: Wie die Saini auch, ja.
00:03:28: Okay.
00:03:30: Nee, dann bin ich dort hängen geblieben und seit dem jetzt, ja, seit knapp twenty-fünf Jahren sind so die Weltozeane, die Weltmeere ja so ein bisschen mein Zuhause geworden.
00:03:40: Schön, dass du bestimmt einiges erlebt.
00:03:42: Darüber werden wir auch sprechen.
00:03:44: Ich finde ja, du hast auch gerade das so schön formuliert, Kreuzfahrten, das ist irgendwie cool und auch wahnsinnig in den letzten Jahren in meinem Freundeskreis.
00:03:53: Also total irre und vor allen Dingen auch unfassbar.
00:03:56: viele Wiederholer dann auch, die dann mir erzählen, welche Rücken sie jetzt machen und wo sie unterwegs sind.
00:04:01: Und das ist einfach richtig Weltentdeckung.
00:04:04: Wahnsinnig spannend.
00:04:05: Und Frage an dich, Mike, an den Profi.
00:04:08: Wie hat sich das Thema Kreuzfahrt in den letzten Jahren entwickelt?
00:04:11: Ist es auch genau so, wie dann wir es wahrnehmen, dass es irgendwie so in aller Munde ist und auch dieses, ja dieses, so ein Hype ist immer so... komisches Wort, aber Daniel vielleicht trennt Hype, darum entstanden ist und einfach neue Schiffe, neue Routen und die Weltmeere wollen entdeckt werden.
00:04:32: Ist das so etwas, was du das auch beschreiben würdest?
00:04:36: Du absolut, also die Nachfrage ist umgebrochen, aber was man halt zu den letzten Jahren sieht, es ändert sich extrem, was die was die Möglichkeiten von Schiffen angeht.
00:04:49: Also mit der Weile sind ja sehr viele Schiffe wirklich schwimmende Ferienanlagen geworden und so werden Schiffe auch wahrgenommen mit der Weile.
00:04:56: Du machst eine Woche, zehn Tage Urlaub auf einem Schiff, erholst dich bei einer tollen Route und dann ist das zweite Element noch da.
00:05:05: Es gibt Redereien, so wie wir, wo halt die Route absolut im Vordergrund steht.
00:05:10: Das heißt, der Gast möchte eigentlich die Welt erkunden, das was Kreuzrad früher immer war, möglichst viel in einer sehr intensiven Zeit zu erleben, wo das Schiff das Fortbewegungsmittel ist, das sehr luxuriöse, um halt von einem Hafen, von einem Land oder sogar von einem Kontinent zum Nächsten zu gelangen.
00:05:29: Das fand ich ja schon ganz toll, auch im Vorgespräch, dass man da wirklich unterscheiden kann.
00:05:35: Und du sagst ja auch, es habt dich dann damals direkt gepackt, ungefähr vor fünf, zwanzig Jahren.
00:05:40: Du wolltest viel von der Welt sehen und bei euch, bei Oceania oder... Wie haben wir es jetzt gelernt?
00:05:46: Oceana.
00:05:46: Genau.
00:05:47: Ist es so, dass ja vielleicht der Weg, das Ziel oder das schwimmende Hotel, das ist wunderschön.
00:05:54: Nice to have.
00:05:54: Das gibt es bei euch auch alles.
00:05:56: Aber es ist immer noch das, was dich damals auch begeistert hat.
00:05:59: Sehr viel sehen, neue Hefen, einfach die Welt, wie deine Mama das schon gesagt hat, entdecken, weil sie ja so groß ist.
00:06:07: Also, dass das schon ein Unterschied ist, zu sagen, ich gehe einfach eine Woche oder zehn Tage oder so raus Und wenn ich dabei noch was Schönes sehe, ist auch nett.
00:06:17: Nice to have.
00:06:18: Aber im Grunde genommen ist es bei euch anders.
00:06:21: Bei euch ist es so, da zählen immer noch so dieses ... Ja, da zählt die Entdeckung.
00:06:28: Das neue ... Ja.
00:06:31: Einfach so dieser Entdeckergeist.
00:06:33: Robbensohn-Kunso, kann man eigentlich das jetzt erfassen.
00:06:35: Aber so dieses, ich will da jetzt irgendwas erleben, ich will das sehen, ich möchte auch nach draußen gucken und dann so irgendwie schauen, was ist denn da noch irgendwie so dieses Kribbeln
00:06:44: einfach?
00:06:45: Ihr seid perfekt im Beschreiben unserer Zielgruppe.
00:06:47: Weil das sind genau die Gäste, die bei uns am Bord sind, die sagen, hey, ich möchte die Welt sehen, ich möchte ... in einem Hafen über Nacht auch bleiben mit dem Schiff.
00:06:55: Ich möchte tolle Möglichkeiten haben, ganz viel Fremdes aufzusaugen.
00:07:01: Und das möchte ich auch halt als Reisender von Urchiania mit dem internationalen Schiff bewusst tun.
00:07:07: Das heißt, ich möchte gar nicht zwei tausend andere Deutsche um mich herum haben, sondern deswegen gehe ich auf Reisen.
00:07:13: In Singapur spricht auch keiner mehr Deutsch mit mir und das weiß ich als Reisender.
00:07:17: Und deswegen möchte ich halt wirklich ganz viel Neues aufsaugen und das bietet halt das Produkt von Oceania Cruises, dass wir unseren Gästen ja die Welt wirklich erlebbar machen.
00:07:28: Also da wirklich auch stark darauf achten.
00:07:30: Also sowas wie Übernachtung.
00:07:32: im Hafen.
00:07:33: Ich muss nicht, sagen wir mal, bei Sonnenuntergang oder irgendwann laufen wir dann wieder aus.
00:07:38: Ich stehe winkend oben an der Reling.
00:07:40: Also merke ich, ich stelle mir das wirklich romantisch auch so vor.
00:07:42: Ich habe es ja noch nicht in der Art gemacht.
00:07:44: Aber es geht dann schon wieder weiter in den nächsten Hafen oder erst mal aufs Meer, sondern ich kann über Nacht bleiben.
00:07:50: Ich kann es vielleicht auch ausgehen.
00:07:52: Vielleicht schlafe ich sogar woanders.
00:07:54: Geht noch dem?
00:07:55: Also Dominik, nicht wieder, was du denkst.
00:08:00: Aber es ist ja... Bietet mir mehr Möglichkeiten und das ist etwas, worauf ihr in eurer Philosophie stark achtet?
00:08:07: Das tun wir.
00:08:07: Wir möchten halt genau, also in jedem Hafen ein anderes Erlebnis, dass du an Land gehst und positiv, neugierig Fremdelkulturen kennenlernst.
00:08:18: Und da bin ich komplett bei dir.
00:08:20: Klappt am Abend hervorragend.
00:08:22: Wenn ich in Asien bin, dann muss ich auf die Nachtmärkte gehen.
00:08:25: Wenn ich unterwegs bin in einer anderen Region, da brauche ich vielleicht einige Stunden, um eine Stadt zu begreifen, zu verstehen, wer sie einfach so groß ist.
00:08:32: Und das bieten wir halt.
00:08:34: Bei unseren Gästen steht die Route, die Reise im Vordergrund, so wie du es gerade beschrieben hast.
00:08:39: Und wir möchten genau dieses Ergebnis ja mit unseren Gästen zusammen erleben, dass man ganz, ganz viel in einer relativ kompakten, aber doch sehr intensiven Zeit mit nach Hause nehmen kann.
00:08:52: Tolle Philosophie, schön.
00:08:54: Und ihr seid ja auch im Premium-Luxus-Segment, ne?
00:08:57: So kann man das beschreiben.
00:08:59: Ja, ich bin immer vorsichtig.
00:09:01: Also wir sind eigentlich eine Luxusrederei, was so das Ambiente am Board angeht, der Komfort, der Service, alles was dazugehört.
00:09:09: Aber wir verstehen uns nicht als klassische Luxusrederei, wo dieses Element ja schwimmendes Grand Hotel im Vordergrund stehen würde, angefangen beim Dresscode bei uns.
00:09:20: Wir haben keinerlei formelle Abende.
00:09:22: Das heißt, wir haben auch keine Abendgarderobe, die vielleicht vorgeschrieben wäre, wo halt sehr stark auf eine Etikette geachtet wird.
00:09:30: Bei uns ist elegantlich leer.
00:09:32: Es steht die Reise im Vordergrund und dementsprechend ist auch der Dressgut am Bord.
00:09:36: Unsere Gäste sind ja sportlich elegant
00:09:38: gekleidet.
00:09:39: Das finde ich super, weil tatsächlich hab ich mich natürlich mit diesem Thema schon beschäftigt und oft überlegt, wie schaff ich das überhaupt, alles in einen Koffer zu bringen?
00:09:47: Weil ich möchte ja an Land was erleben, ich geh auf Entdeckung, ich brauche auch bequeme Schuhe, alles Mögliche.
00:09:53: Vielleicht mache ich auch noch Sport und so weiter.
00:09:54: Und dann brauche ich aber noch Abendgarterobe, vielleicht auch mal was Längeres oder was Schwarzes oder so.
00:10:01: Dominic, ich weiß nicht, wie's dir geht, aber da wird's dann
00:10:03: schon echt eng.
00:10:04: Ich hab ein Anzug eigentlich immer dabei, also von dem her, das ist überhaupt kein Problem.
00:10:08: Ich würde ihn dann, glaube ich, zu Hause lassen.
00:10:10: Ich finde, dass dieses sportlich Legere, das ist schon, finde ich, auch cool.
00:10:15: Großartig.
00:10:16: Ich finde das total, ja, ich finde das richtig cool.
00:10:17: Also so, wie es beschrieben hat, Mike, identifiziere ich mich sehr damit.
00:10:20: Es ist ja auch schön, wie du sagst, für mich ist da auch so ein bisschen dieses Freiheitsgefühl drinne.
00:10:27: Ich möchte jetzt gar nicht diesen Punkt aufmachen, aber ich glaube auch manche denken sich, was kann ich denn auf dem Schiff alles machen?
00:10:33: und ich muss mich dann irgendwie da natürlich dieses vorgegeben, wir laufen irgendwann aus und haben diese Ziele, die Route, ja.
00:10:39: Aber für mich steckt dann eben genau das auch da drin, dieses unabhängige Freiheitsgefühl zu haben und das... Kann ich mir vorstellen, sind dann auch genau eure Gäste, die das dann auch irgendwie mögen.
00:10:51: Unsere Gäste sind total individuell.
00:10:54: Wir haben nicht den klassischen Gruppenreisenden am Board, der einem hinterherläuft.
00:10:58: Sondern für uns ist wirklich jeder Gast glücklich schmied, was auch die Landausflüge angeht.
00:11:04: Die Erlebnisse, die er persönlich machen möchte.
00:11:07: über uns organisiert, vielleicht auch auf eigene Faust.
00:11:10: Und das passt ganz gut zusammen zu dem Ambiente am Board, weil wir haben ja bis zu vierzig verschiedene Nationalitäten am Board.
00:11:17: Und da kommen alle unsere Gäste, egal wo sehr, kommen Australien, Neuseeland, Nordamerika oder halt auch aus Deutschland mit dem selben Interesse am Board.
00:11:25: Man möchte sehr komfortabel, luxuriös reisen, aber trotzdem ein extrem individuelles Erlebnis nach Hause nehmen.
00:11:32: Und das zeichnet sich halt auch im Discord wieder.
00:11:34: Also Gäste, die sich abends schick machen wollen, also bitte nehmt dein Anzug mit Dominik.
00:11:40: Die können das natürlich sehr gerne tun.
00:11:42: Aber die meisten ist halt wirklich so dieses sportlich elegante und da haben... Alle ein ähnliches Verständnis, wie man sich normal schicke kleidet.
00:11:50: Das ist so ein sportlicher Anzug.
00:11:52: Das ist so ein Anzug-Jocker.
00:11:55: Ich wollte genau das Gleiche sagen.
00:11:56: Ich wusste es.
00:11:57: Ich wollte gerade sagen, dein Anzug ist natürlich sportlich, locker, legär, modern und schick.
00:12:03: Aber wir reden jetzt nicht vom Frack.
00:12:06: Das muss nicht sein.
00:12:08: Das brauchen wir bei euch also
00:12:09: nicht.
00:12:11: Und wie würdest du sagen, jetzt bist du ja der Experte, ist dann das ideale Erlebnis.
00:12:19: Wenn man wirklich viel sehen will von der Welt, was ist so deine ideale Dauer zum Beispiel?
00:12:27: Würdest du sagen, ein Einsteiger, der noch nie mit Oceana unterwegs war?
00:12:31: Der kann auch mal eine Woche, zehn Tage was mit uns machen, aber richtig spannend wird es ab drei Wochen.
00:12:38: Kannst du da was zu sagen?
00:12:39: Und gibt es da vielleicht auch Unterschiede, dass du merkst, die deutschen Gäste kommen vielleicht lieber ein bisschen länger an Bord, weil sie vielleicht auch weiter wegfliegen und wie sieht es mit den anderen Märkten aus?
00:12:49: Ich glaube, das hängt ganz stark davon ab, wo möchte ich hin?
00:12:53: Wenn ich sage, ich bleibe in Europa, in Nordeuropa, wo wir halt ja kurze Anreisen haben, da sind Gäste sicherlich mit zehn, zwölf Tagen mit einer tollen Reisezeit dabei.
00:13:03: Aber... Aber nicht dieses Tick-Tack hier, ich meine, du weißt, was ich meine, drei Nächte, vier Nächte, Kurz-Trip oder so was.
00:13:09: Haben
00:13:09: wir nicht, also nicht jeden Montag, aber für Lohnermittel mehr Reisezeit.
00:13:13: Der
00:13:14: Klassiker.
00:13:16: Unsere Gäste können Reise miteinander kombinieren, ohne dass sie zwingend einen Hafen zweimal sehen.
00:13:22: Aber ich weiß nicht, ihr wart sicherlich schon in Australien, Neuseeland.
00:13:26: Das ist jetzt keine Region.
00:13:28: Da fliegt man mal eben für eine Woche Kreuzfahrt hin.
00:13:30: Nee, eben nicht.
00:13:31: Und deswegen war ich da auch nicht.
00:13:32: Aber das andere Thema ist Peinlich.
00:13:33: Da müssen
00:13:34: wir da gemeinsam
00:13:34: mal hin,
00:13:35: also mit unseren ganzen Zuhörern am liebsten.
00:13:36: Mit Zeit.
00:13:38: Ja, die Sache ist halt, wir waren eben beim Thema Luxus.
00:13:42: Luxus ist dem Verständnis unserer Gäste und auch in meinem Verständnis Zeit.
00:13:46: Ich nehme mir Zeit, eine Region intensiv zu erleben.
00:13:49: Und von daher der Durchschnittsreisende ist mit Oceania Cruises neunzehn Nächte unterwegs.
00:13:53: Das sind knapp drei Wochen, die man sich nimmt.
00:13:57: Und da unterscheiben wir uns von dem klassischen Erholungssuchenden.
00:14:00: Der sagt, eine Woche im Mittelmeer ist toll, um Urlaub zu machen, was auch total legitim ist.
00:14:04: Aber unsere Zielgruppe sagt, ich möchte eine Region erleben.
00:14:08: Und wir haben Reise, die sind bis zu achtzig Nächte lang, wo ich verschiedene Segmente einer Reise miteinander kombiniere und komplett Asien angefangen, von der Südsee, von Papeter aus, über Neuseeland, Australien bis nach Schankheil zu bereiten.
00:14:25: Und von daher gibt es aus Wander sich gar keine ideale Reisedauer, dass eher die Frage, wie viel Zeit möchte ich mir nehmen, wie viel Zeit kann ich mir nehmen.
00:14:34: Ja,
00:14:35: der Luxus eben, den du gerade angesprochen hast.
00:14:37: Je länger eine Reise ist bei uns, desto schneller ist sie ausgebucht.
00:14:41: Genau, das wollte ich gerade sagen.
00:14:42: Das ist ein Trend, dass wirklich diese längeren Reisen so beliebt sind.
00:14:47: Und manche sich auch komplett einbuchen.
00:14:49: Also ...
00:14:49: Weltreisen gibt's ja auch.
00:14:50: Können wir in der zweiten Folge drüber sprechen, wenn wir über die Routen ins Detail gehen?
00:14:54: Gibt's ja auch Weltreisen.
00:14:56: Was stinkt dir, wie lange unsere Weltreise ist?
00:14:58: In achtzig Tagen um die Welt.
00:14:59: Wie lange ist die Weltreise?
00:15:00: Genau.
00:15:00: Hundertsechzig.
00:15:03: Hundertsechzig Tage.
00:15:04: Topst du das, Dominic?
00:15:07: Ich sag einfach mal, ich hab bestimmt ja mehrere Kombinationen.
00:15:10: Ich weiß, ich hab mir ein bisschen was angeschaut im Vorfeld, aber hab das nicht gesehen.
00:15:14: Ich würd mal sagen, es gibt auch eine Weltreise, die noch länger geht.
00:15:18: Absolut richtig.
00:15:19: Die durchschnittliche Weltreise hat bei uns hundertundachtzig Nächte, sechs Monate.
00:15:23: Da kommst du wirklich einmal um die Welt.
00:15:25: Aber, und das ist jetzt neu, seit einiger Zeit bieten wir auch die Weltreise im Verlängerungen an, da bist du acht Monate am Bord.
00:15:32: Da hast du zweihundertvierzig Tage, die du auf See verbringst und wirklich fast alle Kontinenten der Welt siehst.
00:15:38: Aber das ist halt genau dieses Thema Luxuszeit, was für uns relevant ist.
00:15:42: Cool.
00:15:43: Cool.
00:15:43: Jetzt muss ich mal eine Frage stellen, die habe ich mir überlegt.
00:15:47: Die wisst ihr beide noch nicht.
00:15:48: Die haben wir nicht abgesprochen.
00:15:49: Und zwar euer Name, Oceana.
00:15:52: Was spricht ja so ein bisschen, dass ich die Ozeane der Welt kennenlerne.
00:15:57: Ich hab jetzt witzigerweise am Wochenende ein Song gehört, If I Was, ich weiß nicht, ob ihr den kennt, von Mitch Ursch, ganz bekannter, ich glaub, achtziger Dominik, da warst du nicht.
00:16:05: Doch wenn ihr den hört, ihr kennt den.
00:16:07: Bitte danach
00:16:08: mal reinhören.
00:16:10: Genau.
00:16:11: Also, der singt in diesem Song quasi immer, was er machen würde aus Liebe.
00:16:16: Wenn er eine gewisse Profession hätte, würde er alles tun aus Liebe.
00:16:19: Und er würde zum Beispiel über die sieben Ozeane segeln zu ihr.
00:16:24: Und dann habe ich im Auto gesessen und gedacht, okay.
00:16:28: Jetzt haben wir ja nächste Woche den Oceanapos-Podcast und diese Frage werde ich stellen.
00:16:33: Ist gemein, aber von welchen sieben Ozeanen spricht er?
00:16:36: Habe ich in der Schule nicht aufgepasst?
00:16:38: und dann die Überleitung zu dir, Mike.
00:16:40: Welche Ozeane bedient ihr denn?
00:16:42: Ist das heutzutage auch so ein bisschen so, dass Menschen sagen, ich möchte Ozeane sammeln oder abhaben?
00:16:47: Das ist natürlich eine sehr spezielle Frage.
00:16:49: Also wenn du das Mittelmeer als Ozean bezeichnest, genauso wie die Nord- und Ostsee, dann kommen wir auf die sieben.
00:16:55: Aber in der Tat, das geht den Pazifik.
00:16:57: Atlantik als die wesentlichen Ozeane, die das die Welt ausmachen.
00:17:04: Aber dann gibt es genügend eigene Bereiche, wie das ostchinesische Meer zum Beispiel, was häufig auch noch mal zu eigener Ozean bezeichnet wird.
00:17:11: Indischer Ozean ist ja wahrscheinlich auch
00:17:13: mega beliebt.
00:17:14: Obwohl es ja eigentlich dann Richtung Pazifik schon geht.
00:17:17: Also das geht alles so ein bisschen ineinander über.
00:17:20: Also ich musste das Lied dringend mal anhören.
00:17:22: Du kennst es auf jeden Fall.
00:17:24: Ich glaube, wir sind da so eine Generation.
00:17:26: Du kennst es definitiv.
00:17:29: Und das finde ich einfach spannend.
00:17:30: Also Ozeane entdecken und das geht ja bei euch tatsächlich auch sehr komfortabel.
00:17:36: Aber wir nutzen ja die Ozeane, um die Kontinente zu entdecken.
00:17:40: Vielleicht hat er auch darüber gesungen, weil wir wollen natürlich von einem Kontinent zum anderen und da bin ich wieder bei dir und das ist halt und da sind wir fast überall auf der Welt unterwegs.
00:17:50: Das einzige, wo wir nicht wirklich hinfahren, ist die Angt Arktis, weil wir keine Expeditionsschiffe haben.
00:17:55: Da machen wir jetzt ein bisschen Panorama-Fahrt in der Nähe und jetzt auch Richtung Nordpol.
00:18:00: Ohne Eisklasse können wir dort nicht hochfahren.
00:18:03: Aber ansonsten findest du uns überall, wo es schön ist.
00:18:06: Und dann natürlich immer zu der Jahreszeit, wo das Wetter dann zum Reisezeitpunkt ideal ist.
00:18:12: Also in unserem Sommerhalbjahr eher die Nordhalbkugel und am Winter eher die südliche Messerie.
00:18:18: Ja, cool.
00:18:18: Wir schauen uns am Donnerstag an.
00:18:20: Genau, da schauen wir uns da an.
00:18:21: Lass uns
00:18:21: doch
00:18:22: jetzt noch... Genau, lass uns das zum Abschluss machen.
00:18:24: Genau, da wollte ich genau meine Frage.
00:18:26: Wie viele Schiffe gibt es aktuell?
00:18:28: Ein mehr als Ozeane, die du eben beschrieben hast.
00:18:30: Also wir haben
00:18:31: acht Schiffe, die
00:18:32: aktuell im Dienst sind.
00:18:34: Das Allerneuste, das wird jetzt im November getauft in Miami.
00:18:39: Das ist die Alira.
00:18:40: Die ist ja im Sommer zu unserer Flotte gestoßen.
00:18:43: Und damit haben wir wirklich acht wunderbare Schiffe in zwei verschiedenen... Größenordnungen, die kleinen Schiffe haben dreihundert Kabinen, also etwas mehr als dreihundert Kabinen, knapp sechshundert Gäste an Bord.
00:18:55: Und die größeren Schiffe haben sechshundert Kabinen mit knapp tausendstwundert Gästen an Bord.
00:19:00: Und mit diesem, ich glaube, ihr werdet mir recht geben, für heutige Verhältnisse eher kleineren Schiffen, gelingt es uns wirklich ganz, ganz besondere Routen zu fahren, von denen ich euch im zweiten Teil hier noch erzählen werde.
00:19:11: Oh ja, da bin ich gespannt.
00:19:12: Tatsächlich seid ihr damit ja, wie du gesagt hast, ein bisschen kleiner unterwegs.
00:19:18: Du hast von diesen Kategorien oder Klassen gesprochen.
00:19:21: Ist das wichtig für uns als Kreuzfahrt-Newbies oder Interessierte, dass ich mir sowas merke eigentlich?
00:19:30: Oder wie merkst du dir das?
00:19:32: Du sagst einfach, wir haben so und so viele Schiffe, die haben sechshundert und die anderen haben halt das Doppelte.
00:19:37: Aber ist das heutzutage auch, ja, ist das unter Experten?
00:19:41: redet man da über die verschiedenen Klassen und Größen oder ist es am Ende doch das das Erlebnis, was dann den Unterschied ausmacht?
00:19:50: Also wir als Oceania, wir haben Schiffe gewisser Größe, was relevant ist, aber für den Gast ist letztendlich die befahrene Route.
00:19:59: viel wichtiger.
00:19:59: Das heißt, der Gast sagt für sich, ich möchte nach Alaska.
00:20:02: Da möchte ich reisen und dann, ah, welches Schiff fährt denn da?
00:20:05: Und dann hat er im Idealfall die Entscheidung, möchte ich eher ein kleineres oder größeres Schiff nehmen, wo beide Größenordnungen natürlich auch seine Vorteile haben.
00:20:13: Auf einem kleineren Schiff geht es noch eher familiärer zu.
00:20:16: Auf einem größeren Schiff habe ich vielleicht etwas mehr Auswahl, was die Anseile der Restaurants angeht, der Möglichkeiten am Board bis hin zur Kochschule halt.
00:20:24: Ah ja, bitte, da müssen wir direkt mal rein.
00:20:26: In die Kochschule.
00:20:27: Gemeinsam, ja.
00:20:28: Und Computerschule, habe ich gehört.
00:20:31: Also ihr habt so ein richtiges Trainingscenter.
00:20:33: Nein, wir waren ja die erste Rederei, die letztendlich Hands on Kochschulen an Bord angeboten hat.
00:20:40: Man kannte das ja so, man guckt zu wie jemand für einen Koch, das sehr unterhaltsam wie im Fernsehen.
00:20:46: Wir haben halt wirklich... Kochstationen, wo unsere Gäste Hands-on unter professioneller Anleitung selbst kochen können.
00:20:54: Ich weiß, ich hab' dir beide schon mal Sushi gerollt.
00:20:56: Natürlich.
00:20:57: Hab' dir.
00:20:58: Okay.
00:20:58: Das heißt'n Bananenblatt
00:20:59: natürlich.
00:20:59: Nee, hab' ich nicht.
00:21:00: Hab' dir
00:21:00: schon mal Wolfsburg-Schfilet im Bananenblatt vorbereitet.
00:21:03: Ja, das
00:21:03: ist das ja.
00:21:03: Nicht
00:21:03: Terriacke-Marionade.
00:21:04: Nee.
00:21:05: Okay.
00:21:06: Nee.
00:21:07: Schon filetiert oder selber filetieren?
00:21:09: Von ganz vorne angefangen.
00:21:12: Du fängst mit dem Filetieren an und ich mach' dann, ich wickel' die dann im Bananenblätter ein, das krieg ich hin.
00:21:17: Okay.
00:21:18: Und ich bin fürs Essen zu stehen.
00:21:19: Genau.
00:21:21: Aber das sind auch so Highlights.
00:21:22: Also zu reisen und Kulinare gehört zusammen.
00:21:25: Das heißt, wir haben nicht nur Spitzen, Restaurants an Bord, sondern halt auch die Möglichkeit, dass der Gast diese Erlebnisse mitnimmt.
00:21:31: Ich weiß nicht, ich habe ja von meiner Mutter eben erzählt.
00:21:34: Wenn ich an meine Großmutter denke, die hat früher wahnsinnig gerne Urlaub in Tossadellmar gemacht.
00:21:40: Und da hat sie immer eine Postkarte geschrieben.
00:21:42: Und da strengen so drei Elemente drauf.
00:21:43: Was stand da drauf?
00:21:44: Zum einen Wetter?
00:21:46: Gut.
00:21:47: Dann hat sie immer von der Unterkunft gesprochen, gut.
00:21:49: Und das Dritte war Essen.
00:21:53: Und wenn eins von den drei Elementen nicht gepasst hat, dann war der Urlaub... Kann alles gut.
00:21:59: Und das haben wir halt bei uns am Bord auch geholt.
00:22:01: Auf das Wetter können wir wenig Einfluss nehmen, da können wir nur die Fahrpläne so planen, wie sie vielleicht hinkommen.
00:22:07: Aber dieses Thema Kulinarik, das ist das absolute Highlight.
00:22:10: Und da dann selbst kochen zu können oder mit den Chefkochs an Land zu gehen, um dort einzukaufen und dann am Bord gemeinsam zu kochen.
00:22:19: Das ist wirklich ein Spitzenentertainment-Programm, was komplett anders ist von dem, was vielleicht andere Räder reinbieten.
00:22:27: Da müssen wir in der zweiten Folge, glaube ich, noch mal rein in das Thema.
00:22:30: Ja, klar.
00:22:31: Und vor allem, ich würde gerne noch aufdecken.
00:22:32: Ich habe so ein bisschen das Gefühl, ich bin bei euch quasi nur an Land, weil ich ja ganz viel entdecke, die Welt entdecke, aber in Wahrheit bin ich ab und zu doch an Bord und kann dann solche tollen Kurse viel Auswahl und so mit euch machen.
00:22:46: Und da kannst du dann auch in das Entertainment Center gehen, unsere Computerkurse, wo du genau das lernst.
00:22:51: Wie kann ich denn für Social Media die Fotos, die ich an Land geschossen habe, perfekt aufbereiten?
00:22:56: sie zu posten, um sie mit meinem Freund zu teilen.
00:22:59: Und das ist auch dieses zweite Element, dieses Enrichment, wie wir dazu sagen, man nimmt viele neue Erfahrungen auch mit, was man am Bord erleben kann, was man am Bord beigebracht
00:23:08: bekommt.
00:23:08: Eger, geil.
00:23:10: Genau damit machen wir am Donnerstag weiter.
00:23:12: Ich bin gespannt, was es noch zu Essen gibt.
00:23:15: Wir ziehen uns schick an, aber elegant sportlich.
00:23:18: Und dann hören wir uns am Donnerstag wieder.
00:23:20: Mike, vielen Dank, bis dahin.
00:23:21: Ja, mach es gut.
00:23:22: Tschüss.
00:23:22: Vielen Dank, danke euch.
Neuer Kommentar