#113 Rundreise Atlantic Canada mit Thomas Vogler (Nova Scotia und New Brunswick Teil 1)

Shownotes

Diese Woche nehmen wir dich mit auf eine Reise an Kanadas wilde Ostküste — in das facettenreiche Atlantic Canada. Vier Provinzen, verbunden durch den Ozean, zugleich aber jede ganz eigen: Nova Scotia, New Brunswick, Prince Edward Island und Newfoundland & Labrador — ein Land aus rauen Klippen, tiefblauen Gewässern, lebendiger Kultur und uralter Geschichte. Wir lauschen dem Rauschen der Wellen an der Bay of Fundy, deren Gezeiten weltweit ihresgleichen suchen; wir hören das Knacken vorbeiziehender Eisberge entlang der Küste Neufundlands; wir gehen durch Fischerdörfer, an Leuchttürmen vorbei und kehren in Pubs ein. Host Dominik Hoffmann und Reiseexpertin Sainey Sawaneh gehen mit Thomas Vogler von TravelMarketing Romberg auf Rundreise durch Atlantic Canada.

Die Themen von Teil 1: Vorliebe für Nordamerika; Großer Bezug zu Nova Scotia; Liebenswerte Kanadier; Hohe Lebensqualität; Herausragendes Seafood; Enger Kontakt zu Locals; Schnellster Flug nach Nordamerika von Frankfurt nach Halifax; Größte Pub-Dichte pro Einwohner; Keine überfüllten Nationalparks; Klassischer Indian Summer; Fischerdörfer und Leuchttürme; Sandstrände in New Brunswick; Höchster Gezeitenwechsel der Welt in der Bay of Fundy; 12 verschiedene Walarten; Das maritime Kanada; Warmer Sommer; Tolle Weingüter

Mitgenommen wirst du auf: https://www.dertour.de/

Schreib uns deine Fragen und Anmerkungen gerne an: nimmmichmit@dertour.com

Transkript anzeigen

00:00:00: Es ist ein kurzer Flug.

00:00:02: Es sind fünf Stunden Zeitunterschied.

00:00:03: Mein perfektes Beispiel ist der, der Flug geht früh nachmittag.

00:00:06: Man fliegt drüber, ist gegen achtzehn Uhr vor Ort.

00:00:09: Helefax ist ein ganz gemütster kleiner Flughafen.

00:00:12: Wenn man den Gepäck schnell bekommt, sitzt man um zwanzig Uhr mit dem ersten Bier im Pub in Helefax.

00:00:17: Man hat jetzt keinen großen Jetlag.

00:00:19: Es ist ein entspanntes Ankommen.

00:00:20: Vom Flughafen in die Innenschatze sind ca.

00:00:22: dreißig Minuten.

00:00:23: Also wirklich ein sehr entspanntes Ankommen.

00:00:28: Hallo zu

00:00:28: nämlich mit der Urlaubs-Podcast der Der Typ Loop.

00:00:31: Mein Name ist Dominik Hoffmann und an meiner Seite ist natürlich auch diese Woche Tourismus-Expertin Saini Savane.

00:00:37: Hi Saini.

00:00:38: Ja, hi.

00:00:39: Ich freu mich echt, weil wir haben einen alten Bekannten bei uns zu Gast.

00:00:43: Wir durften bereits Podcast aufnehmen.

00:00:47: Und jetzt geht's hier bei Nimmich mit in eine Region.

00:00:50: Ja,

00:00:50: ich glaub, da war der ein oder andere noch nicht.

00:00:52: Ich war da auch noch nicht, das kann ich jetzt sagen, ohne mich ganz zu schämen.

00:00:56: Aber ein bisschen traurig bin ich schon, weil wir eben schon wissen, das ist was ganz... Besonderes.

00:01:01: und da, wenn man da einmal hinfährt, will man da auch wieder hin.

00:01:04: Deswegen bin ich gespannt, was der Thomas uns heute zu erzählen hat.

00:01:07: Ja, ich freue mich auch sehr.

00:01:08: Herzlich willkommen bei uns, Thomas Vogler von Travel Marketing Romberg.

00:01:12: Hallo, Thomas.

00:01:13: Hallo, Senni.

00:01:15: Grüß dich.

00:01:15: Ja, wir sind uns in den letzten Jahren immer mal wieder begegnet.

00:01:19: Ja, bei Travel Marketing Romberg viele spannende Klienten, Thomas.

00:01:22: Ich meine, so die letzten Jahre herausgehört zu haben, dass Nordamerika doch nicht nur eine berufliche, sondern auch durchaus eine private.

00:01:30: Leidenschaft von dir ist, oder?

00:01:32: Liege ich da richtig?

00:01:33: Da liegst du auch so richtig.

00:01:35: Viel private Reisen natürlich nach Amerika gegangen.

00:01:38: Es ist ein bisschen natürlich erwachsen durch die ganzen Reisen, die man beruflich gemacht hat.

00:01:43: Aber wenn einem eine Region gefällt, reist man da gerne auch mal öfter hin, mal privat hin.

00:01:48: und um direkt zum Thema zu kommen, gerade Atlantik Kanada ist natürlich so ein Thema, was mich schon sehr lange begleitet.

00:01:54: Also eine meiner ersten Destinationen, die ich jetzt seit gut zwanzig Jahren bei Travel Marketing Romback betreue.

00:02:00: Und liegt mir deshalb sehr am Herzen und ich bin froh, dass wir heute ein bisschen darüber sprechen

00:02:03: können.

00:02:03: Vor allem Nova Scotia, oder?

00:02:05: Also mal schon mal direkt raus zu picken, was Atlantik Kanada umfasst.

00:02:09: Nova Scotia gehört dazu.

00:02:10: Genau.

00:02:11: Nova Scotia ist quasi unter direkter Kunde, mit denen ich dann wirklich schon seit wirklich knapp zwanzig Jahren zusammenarbeite, wo ich dann schon sehr häufig war.

00:02:20: Und genau, Atlantik Kanada beschreibt die Provinzen.

00:02:23: Das sind ja alles Einzelne Provinzen in Kanada, Provinzen Territorien.

00:02:27: Und Atlantik Kanada ist Nova Scotia.

00:02:29: Die kleinste Provinz Kanadas ist Prince Edward Island.

00:02:33: Wirklich eine Insel, die unweit von Nova Scotia liegt und sehr gut kombinierbar ist.

00:02:38: Da kommen wir gleich nach zu.

00:02:40: New Brunswick ist die einzige französische oder weitsprachige Provinz, französisch und englischsprachig.

00:02:46: Und dann im Norden haben wir noch ... Ja, ich finde dann ein Labrador.

00:02:50: Ist auf einer Karthema visuell schöner zu zeigen, deswegen müssen wir es halt so ein bisschen vorstellen.

00:02:55: Aber klar, Atlantik Kanada, man kann es sich ganz gut vorstellen, es liegt im Osten von Nordamerika.

00:03:01: Überhalb von Maine, Maine, USA kennen natürlich viele mit Boston und etwas nörblich davon liegt dann eben halt diese Region, Atlantik Kanada direkt am Atlantik und eine wunderschöne Region.

00:03:13: Ja.

00:03:13: Klingt ja nach.

00:03:15: Neu Fundland und Labrador.

00:03:17: Dominik, bitte machst du's.

00:03:18: Weil

00:03:19: ... Das ist so diese Hunde-Assoziation.

00:03:23: Aber gut, meine, das will ich jetzt gar nicht in irgendeine.

00:03:25: Vielleicht ist es auch gar nichts, Thomas.

00:03:28: Aber wir sind jetzt nicht die einzigen Säne und ich, die da das häufiger mal anspringen.

00:03:33: Überhaupt nicht.

00:03:34: Es gibt auch wohl in ... Ich bin jetzt auch wenig bewandert, was Hunderressen angeht.

00:03:38: Aber es gibt ja auch den Nova Scotia Ducktolling.

00:03:42: Retriever, als er glaube ich.

00:03:44: Aber ja, anscheinend kommen die tatsächlich dort, die werden dort gezüchtet, Boden dort gezüchtet.

00:03:48: Da lehne ich mich selber aus dem Fenster, von daher gehen wir gerne zu für das System.

00:03:52: Auf jeden Fall

00:03:52: eine Erfolgsgeschichte kann man nicht anders sagen.

00:03:55: Also ich finde Labradore ist so viel wie jetzt habe ich noch nie gesehen und sind einfach tolle Hunde.

00:04:01: Von daher stelle ich mir vor, dass die Menschen, und da kommen wir auch in unseren beiden Folgen noch zu, dass die Menschen auch irgendwie ganz besonders, ganz besonders toll, ganz besonders liebenswert sind.

00:04:11: Definitiv.

00:04:11: Ich meine, es ist mal schwer festzumachen und festzuhalten.

00:04:14: Aber man kennt generell natürlich die kanadische Gastfreundschaft.

00:04:18: Kanadier extrem freundlich.

00:04:20: Das ist ja so das Stereotyp, was man mit Kanadiern verbindet.

00:04:23: Die Atlantik Kanadier, ich weiß nicht, an der Küste liegt natürlich an dieser Kulturdurchmischung, weil die Region natürlich besonders nah an Europa liegt und viele Siedler damals eben gerade über die Regionen nach Nordamerika gekommen sind, haben ihre Spuren miterlassen.

00:04:35: und wirklich diese Offenheit kulturell... Also ich weiß auch nicht, das merkt man heute wirklich.

00:04:42: Man sagt auch, wenn man mit vielen spricht, die auch schon mal dort waren, die sagen auch alle, die hat leite Kanadier wirklich nochmal besonders freundlich, extrem herzlich, sehr, sehr offen.

00:04:52: Und das merkt man bei Rundreisen.

00:04:53: Also auch auf vielen privaten Rundreisen hat man es schon erlebt.

00:04:57: Diese Sprichwörtliche, man hält irgendwo an und guckt sich einfach nur gegen drum und sofort steht jemand da und fragt, wo man hin möchte, fährt einem besten Falle noch dorthin.

00:05:07: Also die sind wirklich alle extrem herzlich und heißen einen sehr, sehr gerne willkommen.

00:05:13: Wie gerade zur Wiesenzeit hier bei mir in München, eigentlich ähnlich.

00:05:16: Möchte man auch überall hingefahren werden oder es kostet ein bisschen mehr.

00:05:20: Aber dann kommen wir wieder zum Thema Lebensqualität.

00:05:23: Die Lebensqualität ist offensichtlich im Atlantic, Kanada, recht hoch.

00:05:27: Man hat viele Schätze aus dem Meer, viel weite Natur.

00:05:34: Klar, das ist auch rau manchmal.

00:05:36: Da wirst du noch darüber sprechen, dass es im Grunde noch mehr beides gibt, milderes oder raueres.

00:05:43: Aber für mich ist das immer so ein Zeichen von hoher Lebensqualität, wenn die Menschen auch glücklich und offen und freundlich sind.

00:05:50: Definitiv.

00:05:50: Also es ist vor allem Landschaft, ist für jeden was dabei.

00:05:54: Es ist sehr vielseitig und von den klimatischen Bedingungen gar nicht so rau.

00:05:59: Also man hängt natürlich ein bisschen davon ab, wo man ist.

00:06:01: Weil man erfunden ein Labrador, das geht natürlich weiter in Norden rein.

00:06:04: Also teilweise kann man ja oben ganz im Norden von Labrador sogar Eisbären sehen.

00:06:11: Entsprechend ist es da ein bisschen kühler.

00:06:13: Ist aber auch eine Region, wo man jetzt als Zug ist, weniger hinfährt.

00:06:16: Also die klassischen Routen, die man eben beispielsweise auch bei der Touristik bei Meyers Welt Reisen buchen kann, würden eben diese vier Provinzen ohne Labrador umfassen, also Nova Scotia, Print of the Island, New Brunswick, das kann man sehr leicht kombinieren, oder halt dann eben noch mit Neufundland im Norden.

00:06:35: Das ist immer so von Mai bis September eine sehr gute Reisezeit in den drei Provinzen, die ein bisschen südlicher sind, also Nova Scotia, PEI und New Brunswick, sogar bis in Oktober rein.

00:06:45: Da hat man sehr schön Indian Summer, gerade so die zweite, dritte Oktoberwoche.

00:06:49: Also eigentlich geht es jetzt so ein bisschen los mit Herbstfarben und das wird dann wirklich die nächsten drei Wochen nochmal richtig farbinzentiv, wo man dann tagsüber auch noch ein T-Shirt rumläuft, wo es dann wirklich sehr lebenswert ist.

00:07:00: Im Winter wird es nicht zu kühl, weil der Atlantik, der heizt sich im Sommer auf und hält im Grunde auch so ein bisschen von dieser Wärme.

00:07:06: Das heißt, es gibt auch keine Schneesicherheit, das sind also ein bisschen diese Downsides und warum es da eben auch keinen großen Wintertourismus gibt.

00:07:12: Aber eben aus touristischer Sicht ist Mai bis Oktober so die relevante Zeit.

00:07:16: und zum Stichwort Lebensqualität, du hast schon das Seafood angesprochen, ganze Jahr über Fang Frisch, der klassische Hummer, der natürlich jeder kennt oder jeder mit der Region in Verbindung bringt, aber auch Jacobsmuscheln, also Fisch, sämtliche Seafoods gibt's dort, Fang Frisch, zu wirklich günstigen Preisen.

00:07:36: Und das ist eben auch so ein Thema, weil eben nicht nur touristisch so ein bisschen wird ein Anführungsstrichen sagen Neuling ist, jetzt ist jetzt nicht so die klassische Destination, wo man in Kanada hin möchte.

00:07:46: Und das spiegelt sich ja um Preisen wieder.

00:07:47: Es ist jetzt nicht selbst in Halifax, was jetzt so die Hauptchef von Norbert Scosher ist, der Hauptankunftspunkt, um in die Region zu reisen.

00:07:56: Es fühlt sich nicht so touristisch an und ist ja auch immer ganz schön, auch gerade, wenn man eben vor Ort lebt.

00:08:00: Und es klingt auch immer sehr platt, wenn ich das sage, aber man hat wirklich das Gefühl, als Tourist, wenn man rüberkommt, dass man einfach auch viel mit den Locals zusammen ist oder halt wirklich dahin geht, wo die Locals hingeht.

00:08:11: Hingehen, man hat das Gefühl, man ist jetzt wirklich unter nur der Touristen, sondern wirklich ein sehr, sehr schönes Reisegefühl.

00:08:17: und gerade bei so einer Rundreise kommt man automatisch mit sehr vielen Locals und Kontakts sehr gut in den Austausch und es ist immer sehr, sehr spannend.

00:08:26: Wirklich spannend.

00:08:27: Ich hab für mich jetzt direkt mitgenommen, man sagt dann offensichtlich P.E.I.

00:08:32: und jeder weiß Bescheid, dass das Prince Edward Island ist.

00:08:36: Ist das der Spitzname, die Abkürzung dafür?

00:08:39: Das ist der Spitzname, ja.

00:08:41: Es erleicht das Vieles in der Kommunikation.

00:08:44: Und man einfach nur sagt P.E.I.

00:08:45: Ja.

00:08:45: I'm going to P.E.I.

00:08:47: over the weekend oder so was.

00:08:49: Also ich fahr übers Wochenende nach.

00:08:51: P.E.I.

00:08:51: machen das die Locals?

00:08:54: Das machen die Logiz auf jeden Fall.

00:08:55: Und da können wir ja auch noch einen Detail brauchen zu sprechen.

00:08:58: Aber es ist halt, was ich mir Wahnsinn finde, obwohl die Provinzen so nah beieinander sind, jeder hat so die Besonderheiten.

00:09:05: Deswegen bin ich froh, dass wir es heute quasi in zwei Teilen machen, so ein bisschen aufteilen nach Provinz, weil wirklich jede Provinz ist anders und nicht nur landschaftlich, auch kulturell.

00:09:17: Man merkt die Unterschiede, also Prince Edward Island, ein perfektes Beispiel.

00:09:21: Es ist sehr gemütlich und das merkt man.

00:09:23: Es kommt einem vor, als wenn er alles ein bisschen langsamer die Uhr schlägt.

00:09:28: Wie ist es auf einer Insel?

00:09:29: Wie ist es

00:09:30: auf einer Insel?

00:09:31: Wie man es ist, eine große Insel.

00:09:33: Für kanadische Feld ist er klein, aber immer noch natürlich recht groß.

00:09:38: Trotzdem hat dieses Insel-Gefühl, das glaube ich jeder von uns kennt oder der schon mal auf einer Inselurlaub gemacht hat, das hat man da auch ganz schnell und eben diese Nettigkeit der Leute, dieses total Entspannte.

00:09:49: das entschleunigt sofort.

00:09:50: Also das war das erste, als ich das erste Mal nach Prince Edward einigekommen bin, was sofort einfach, was man merkt, was man spürt.

00:09:56: Ja,

00:09:57: ja.

00:09:57: Mega.

00:09:58: Da lass es doch wirklich, jetzt hast du schon mit der Insel angefangen, vielleicht starten wir mit, mit Nova Scotia auf unserer Rundreise, oder?

00:10:04: Das macht man ja typischerweise.

00:10:05: Weil da kommt man, also ist es noch so, da kommt man an, es ist ja auch nicht so weit weg.

00:10:10: dann wirklich, wie du gesagt hast von uns.

00:10:12: Direktflug geht da was?

00:10:14: Aktuell von hier nach

00:10:16: Harryfax.

00:10:17: Da geht ein bisschen was, ja.

00:10:20: Wir machen ja das klassische Marketing und aus Marketing Sicht ist es sehr, sehr dankbar, weil es derzeit der schnellste Flug nach Nordamerika ist.

00:10:26: Also Frankfurt Halifax wäre die Non-Stop-Verbindung ab Deutschland.

00:10:32: Das geht momentan mit Discovery Airlines und das sind sechs bis sieben Stunden Flugzeit.

00:10:36: Also auf dem Rückweg mit ein bisschen Jetstream, teilweise schon unter sechs Stunden geflogen.

00:10:43: Und das ist wirklich so ein bisschen längere Mittelschläge, gerade wenn man Kinder dabei hat und da reden wir auch noch darüber, So als Rundreise-Destination für Familien ist es wirklich ideal.

00:10:52: Und es ist dann wirklich einfach ein kurzer Flug.

00:10:55: Es ist ein fünf-Stunden-Zeit-Unterschied.

00:10:57: So mein perfektes Beispiel ist immer der, der Flug geht am frühen Nachmittag.

00:11:00: Man fliegt drüber, ist gegen achtzehn Uhr vor Ort.

00:11:03: Helefax ist ein ganz gemütster kleiner Flughafen.

00:11:06: Und wenn man den Gepäck schnell bekommt, sitzt man im zwanzig Uhr mit dem ersten Bier im Pub in Helefax.

00:11:14: Man hat jetzt keinen großen Jetlag, es ist wirklich ein entspanntes Ankommen, also vom Flughafen in die Innenstadt sind knappe dreißig Minuten, also wirklich ein sehr entspanntes Ankommen.

00:11:22: Und um es noch zu ergänzen, also das KB Erlands fliegt doch fast täglich, sechsmal die Woche nächstes Jahr.

00:11:30: Also man hat wirklich auch viel Auswahl, auch in der kompletten Reisezeit, teilweise schon ab Ende März, gehen die Flüge bis Ende Oktober und eben auch in diesem Jahr ganz neu Hat mir Flüge ab Zürich mit edelweiß Nonstop, was natürlich auch mal gerade aus dem Schweizer oder Süddeutschen Raum natürlich auch sehr, sehr, sehr gut ist und die fliegen zweimal wöchentlich dann eben auch Nonstop direkt bei Halifax.

00:11:54: Bam, perfekt.

00:11:55: Und dann sind wir in Halifax, sind entweder im Papp oder laufen wo entlang unten so ein bisschen an der Waterfront.

00:12:03: Genau, an der Waterfront, die komplett neu gebaut wurde.

00:12:07: Also ich war jetzt gerade im Mai erst wieder da, auch privat mit Freunden, die das erste Mal in Kanada überhaupt waren.

00:12:12: Was ja auch ein untypisches Thema ist, weil ich habe oft die Frage gestellt, wir waren noch nie in Kanada, ist Nova Scotia etwas für uns oder ist Atlantic Canada etwas für uns?

00:12:21: Und das ist natürlich eine reine Geschmacksfrage.

00:12:23: Wenn jemand die Rocky Mountains im Kopf hat und die Klassiker zuerst machen möchte, würde ich niemals davon abbringen, weil es ist ein ganz anderes Szenario, ein ganz anderer Urlaub.

00:12:32: Aber man kann es natürlich trotzdem gut machen.

00:12:33: Man kann es sehr gut auch mit Beispielsweise Ontario-Gebäck-Verbinden, möchte es nicht so beide ausholen, aber theoretisch gibt es ja sogar Fair-Verbindungen von New England hoch.

00:12:45: Also man hat sehr viele Möglichkeiten in der Region, das eben zu kombinieren.

00:12:49: Und gerade diese Freunde, die das erste Mal da waren, die waren wirklich begeistert von Halifax, weil das ist eine kleine Stadt, also für Hauptstadtverhältnisse.

00:12:59: Also Nova Scotia insgesamt hat eine Million Einwohner, vierhunderttausend, leben etwa in Halifax.

00:13:05: Aber es hat wirklich diesen gemütlichter Charakter.

00:13:06: Es wirkt fast ein bisschen europäisch, was man vielleicht so ein bisschen so eine irische Großstadt vielleicht vergleicht.

00:13:13: Ganz viele Pups, mein Lieblingsfakt, ist immer das Halifax wohl angeblich.

00:13:18: Die höchste Puppdichte pro Einwohner in der ganzen Amerika hat.

00:13:21: Und so fühlt es sich auch ein bisschen an.

00:13:24: Es ist gemütlich, man geht abends raus, es wird überall live Musik gespielt und tagsüber bewegt man sich eben an der Harborfront vier Kilometer lang.

00:13:33: wirklich diese Promenade entlang der Küste, die neu gemacht wurde.

00:13:36: Natürlich auch wegen der vielen Kreuzfahrtschiffe, die dort anhalten.

00:13:39: Also auch das ist natürlich ein Thema.

00:13:41: Trotzdem, es ist noch authentisch für meine Begriffe gehalten worden.

00:13:45: Also es ist nicht auf Gedeihe und Verderb verkaufen, verkaufen, touristisch, sondern wirklich, es sind sehr viele lokale Shops.

00:13:53: Man hat natürlich die klassische Love Store-Row, die man noch was Koscher essen möchte, am Hafen, die einfach authentisch serviert wird.

00:13:59: Man kann sich ganz, ganz nett dort eben hinsetzen mit schönen Blick auf den Hafen.

00:14:04: Und es ist eben ein sehr, sehr guter Start in Urlaub.

00:14:06: Deswegen sagt man halt immer so, ein bis zwei Nächte sollte man im Minimum einen planen, für Hellefaxes und die auf alle Fälle.

00:14:11: Mach, machen wir, Selene.

00:14:13: Planen wir ein.

00:14:13: Hört sich gut an.

00:14:14: Ja,

00:14:15: für mich hat sich jetzt gerade im Kopf direkt so dieses Bild ergeben.

00:14:19: Ja, aktuell mit den USA bin ich ganz offen.

00:14:23: Habe ich vielleicht Vorbehalte als Tourist, kann ja sein oder weil auch, weiß ich nicht, gerade Esther erhöht wurde oder was auch immer.

00:14:30: Es kann ja verschiedenste diverse Gründe dafür geben, zu sagen, ich mache jetzt Kanada.

00:14:37: Und ohne jetzt das Nachbarland irgendwie schlecht drehen zu wollen, aber merkt man, dass Thomas wirkt das Thema.

00:14:45: Also kann man sagen, Kanada profitiert?

00:14:47: Definitiv, ja.

00:14:48: Ich glaube, wenn man sich so ein bisschen damit auseinandersetzt und in ein oder anderen Newsletter auch liest, bekommt man es mit, dass Kanada definitiv boomt.

00:14:55: Ich glaube noch gar nicht so in dem Maße, wie es einfach noch Kapazität hätte.

00:14:59: Es gibt natürlich ein paar Provinzen, die davon extrem profitieren.

00:15:04: Atlantik Kanada ist immer noch so ein bisschen unbekannter.

00:15:07: Wir haben natürlich auch gesteigerte Besucherraten, also gerade auch diese Erhöhung der Frequenz mit diesem Non-Stop-Flug ist natürlich mein gutes Zeichen, dass einfach auch mehr Touristen kommen.

00:15:16: Aber es ist noch entspannt.

00:15:18: Also es ist nicht so, dass die Nationalparks überfüllt sind, also im Juli, August und der absoluten Hochsaison, wenn man da mit dem Camper beispielsweise unterwegs ist.

00:15:25: findet man auch spontan immer noch Campgrounds.

00:15:27: Also das ist natürlich mehr Tourismus, man merkt, dass einfach mehr Leute hinreisen.

00:15:32: und es ist ja nicht nur, ich sag mal dieses, etwas reduzierte USA-Geschäft, was die Auswirkungen hat, auch der extrem gute Dollar-Kurs, auch der kanadische Dollar für uns.

00:15:44: Derzeit steht er bei, ich glaube, ein Euro, ein Dollar-Fünfzig, das merkt man vor Ort.

00:15:51: Und gerade eben Atlantik Kanada ist vom Preisniveau noch deutlich günstiger als andere Regionen.

00:15:57: Also nun mal als Beispiel, ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, ja man hat so eine Well-Watching-Tour, was natürlich jeder machen möchte, auch da kann man später noch zu, dass man eben Wale sehen kann.

00:16:05: Ja,

00:16:05: wo wir das machen können, da sprechen wir gleich drüber, ja.

00:16:07: Genau, aber das Lied dann halt bei knappen, also ungefähr, je nachdem, wo man es macht, vierzig Euro für so eine zweistündige Tour pro Person, völlig in Ordnung, wo man wirklich einfach gerade auf USA seid, wenn man jetzt mal mit in anderen Regionen geht, die natürlich sehr, sehr populär sind, wo man teilweise doppelte bezahlt.

00:16:27: Also von daher eine sehr gute touristische Infrastruktur, die sich überhaupt nicht verstecken muss.

00:16:32: Eine sehr, sehr gute Küche.

00:16:34: Egal, wo man ist, man ist sehr, sehr gut.

00:16:35: Und es ist vom Preisniveau einfach noch deutlich günstiger.

00:16:39: Auch wieder ein Beispiel Lobster.

00:16:41: Wir hatten schon mal ein vorherigen Podcast, das Thema, dass ich jetzt nicht der größte Seafood-Fan

00:16:46: bin.

00:16:47: Ich habe schon eine oder andere Lobster gegessen, würde ich nur noch was Großer machen oder in der Atlantik Kanada.

00:16:52: Aber so ein ganzer Lobster, den haben wir jetzt gerade, der lag bei etwas über dreißig Kanadischen Dollar, fünfdreißig Kanadische Dollar, das sind dann zwanzig, fünfundzwanzig Euro.

00:17:02: Also wenn man das vergleicht mit anderen Regionen, ist es halt nicht vergleichbar und wirklich sehr günstig.

00:17:09: Auch da gibt es natürlich regionale Unterschiede, je nachdem, wo man ist, der ist im Hafen von HellFX natürlich noch mal ein bisschen teurer als jetzt in so kleinen Orten, wo man rund fährt, aber insgesamt zu preisendigung möglich.

00:17:19: Ja.

00:17:20: Sehr, sehr günstig und sehr gut für Reisen.

00:17:23: Und wenn du schon Fisch ist, dann weiß man auch, wie gut er wirklich vor Ort ist in Atlantik, Kanada.

00:17:28: Also das muss ja schon was heißen.

00:17:29: Das

00:17:29: kann man tatsächlich so sagen, ja.

00:17:32: Sehr gut.

00:17:33: Und wir haben ja jetzt auch, weil ich finde es mal ganz toll, wir nehmen jetzt hier Ende September auf und gehen jetzt in den Oktober rein.

00:17:40: Und auch wenn die Folge veröffentlicht wird, ist es so, es ist schon was Besonderes auch so.

00:17:45: die ganze Naturkraft Kanadas, dann, und ich hab dir, glaub ich, gelesen, acht Nationalparks in Atlantic Canada, das dann auch im Oktober zu erleben, so im Herbst ist schon auch noch mal was Besonderes.

00:17:57: Also wir kommen jetzt eigentlich genau auch in eine richtig schöne Reisezeit rein, oder?

00:18:03: Definitiv, sehr, sehr populär.

00:18:04: Und das Schöne ist, es ist nicht so klassisch überlaufen, weil die meisten Reisenden sind immer noch die Kanadier selber, die Amerikaner, die eben rüberfahren.

00:18:14: Und die reisen einfach hauptsächlich in der Juli-August-Zeit.

00:18:18: Im Grunde alles nach dem Labor-Day, also Anfang September, wird ein bisschen ruhiger.

00:18:23: Und gerade eben in diesen leuchtenden Farben, diesen Fall-Colors, also dieser klassische Indian Summer, den man halt so kennt, die gibt es eben halt nicht nur in Neu-England, sondern wirklich auch dann in Nova Scotia oder in Atlante-Canada.

00:18:36: Und man hat wirklich diese richtig kräftigen leuchtenden Farben, sehr viele verschiedene Laubbaumarten.

00:18:41: Und das ist jetzt wirklich in der Zeit ein absoluter Traum.

00:18:44: Mega.

00:18:45: Muss ich unbedingt machen.

00:18:46: Und, bedingt.

00:18:48: Und was ich dann auch machen möchte, also ich komme ja in Halifax an, ich mach nur was Gosher, ich möchte auch so authentische kleine Fischerdörfer, einfach so auch vielleicht so ein bisschen Gründerzeit oder sowas, das möchte ich auch erleben.

00:19:02: Und dann möchte ich in ein Staat oder Territorium, von dem ich tatsächlich, ich geb's wirklich zu, noch nie gehört hab, New Brunswick.

00:19:14: Es ist schon so, dass ihr sagt, Rundreisen, das ist auch wirklich das, was man macht, weil man da viel sieht.

00:19:22: Oder kannst du sagen, es gibt auch, weil sie nicht fünfzig Prozent der Touristen bleiben in Nova Scotia und sind in und um Hellifax.

00:19:28: Kommt dann immer ein bisschen auf die Zeit an, die man hat, was man sehen möchte.

00:19:32: Und wie ich schon am Anfang gesagt habe, jede Provinz ist wirklich sehr unterschiedlich.

00:19:36: Es lohnt sich auf alle Fälle.

00:19:38: Wenn man die zwei, drei Wochen Zeit hat, kann man schon gerade eben diese drei Provinzen, Nova Scotia, New Brunswick, Prince Edward Island, selber kombinieren.

00:19:46: Für Neufundland braucht man noch ein bisschen mehr Zeit, weil entweder fliegt man eben hoch nach St.

00:19:50: John's oder man nimmt die Fähre nördlich von Nova Scotia und da geht einfach ein bisschen Zeit drauf.

00:19:55: Neufundland ist noch mal weitläufiger und das wäre undankbar, wenn man dazu wenig Zeit einplant.

00:20:00: Aber gerade wenn man halt diese zwei, drei Wochen Zeit hat, man kann eine sehr schöne Rundreise machen und man wird eben mit sehr vielen verschiedenen Eidrücken belohnt.

00:20:07: Wenn man auf die Karte guckt, und ich bin jetzt wie so ein Freund von reinen Zahlen, aber die Region wirbt damit, dass sie dreiundvierzigtausend Küstenkilometer hat.

00:20:18: Wenn man es jetzt vorstellt, dann sagt man dreiundvierzigtausend Kilometer, sehr viel zu viel.

00:20:22: Wir haben nur zwei Wochen Zeit.

00:20:24: Hier fährt man natürlich nicht komplett.

00:20:25: Und es gibt super schöne Küstenstraßen.

00:20:28: Wenn man jetzt zwei, drei Wochen einplant, hat man vielleicht zweieinhalb, dreitausend Kilometer, was immer noch natürlich eine gute Strecke ist.

00:20:35: Aber jetzt auch, wenn man es verteilt auf vierzehn Tage, einzwanzig Tage, ist es am Tag nie so viel.

00:20:41: Und man hat trotzdem sehr, sehr viele unterschiedliche Eindrücke.

00:20:43: Also man hat die klassischen Küsten, also Säne, die wir angesprochen haben, diese Fischerdörfchen, die man letztlich auch sehen möchte, die Leuchttürme.

00:20:52: Novozkocha, als Beispiel, hat die meisten Leuchttürmen ganz Kanada über hundertdreißig Stück.

00:20:56: Das zieht ja natürlich die ganze Region durch.

00:20:58: Und trotzdem gibt es auch wunderschöne Sandstände.

00:21:01: Also gerade dieses nördliche Nürburgransweg.

00:21:03: Da gibt es einen Nationalpark mit traumhaften Sandstränden, wo man einfach Badeurop machen kann.

00:21:09: Und das ist auch der Teil, das ist quasi wie Savi von Prince Edward Island, wo eine sehr warme Meereströme langgeht.

00:21:14: Also im Hochsommer hat man da bis zu vierundzwanzig Grad Wassertemperaturen.

00:21:19: Ja, tatsächlich.

00:21:20: Also es ist fast karibisch.

00:21:22: Es ist bei Atlantik nicht der Fall.

00:21:24: Sondern bei Skosche hat auch wunderschöne Sandstrände.

00:21:27: Aber gerade im Atlantik natürlich ein deutlich kühler.

00:21:30: Da geht es dann eher so.

00:21:34: Das merkt man schon.

00:21:34: und deswegen gerade die nördlichen New Brunswick tolle Strände hat natürlich sehr viel mehr Wald als in den anderen Provinzen.

00:21:43: Es geht da Richtung Quebec rüber und das ist ein gejiesiges Waldgebiet.

00:21:46: Also auch das hat man in der Region.

00:21:47: Es ist nicht nur Rheinküste.

00:21:49: Besonders spannend natürlich die Bay of Fundy.

00:21:51: Das ist die Bucht zwischen Noroskosha und New Brunswick.

00:21:55: Da gibt es auf der New Brunswick Seite einen sehr, sehr schönen Nationalpark.

00:21:59: Man kann da eben diese Riesengezeiten mit erleben.

00:22:02: Also vielleicht zur Erklärung, Bayer Fundy, die Fundy-Bucht, die ist glaube ich mal zum... Es wurden irgendwann mal die neuen sieben Weltwunder gewählt und da war eben diese Fundy-Bucht mit dabei.

00:22:11: Kennt kaum jemand, immer wenn ich damit anfange, muss ich immer

00:22:14: selber ausruhen.

00:22:14: Aber sie hält irgendeinen Rekord oder irgendwas macht die doch?

00:22:16: Irgendwas ist doch da oder nicht?

00:22:18: Genau,

00:22:18: da gibt es den höchsten Gezeitenwechsel der Welt.

00:22:20: Also viele denken immer, das wäre irgendwo in Südfrankreich, das sind es glaube ich um die elf Meter.

00:22:23: In der Region sind es eben bis zu sechzehn Meter und das täglich.

00:22:28: Also der Unterschied

00:22:30: zwischen Ebbe und Flut kann bis zu sechzehn Meter betahlen.

00:22:34: Ganz genau.

00:22:35: Und das kann man... Der normale gezeitenen Rhythmus ist ja dann alle sechs Stunden, fünf, zehn Minuten, circa, sechs Stunden, zehn Minuten, glaub ich, wechselt halt wirklich die Landschaft komplett.

00:22:46: Und das sind das Spannende.

00:22:47: Du kannst da bei diesem Fandy National Park und bisschen weiter nördlich, kann man dann auf dem Meeresgrund lang laufen.

00:22:52: Das sieht wirklich aus wie eine Mondlandschaft.

00:22:55: New Run Tour ist für diese Flower Pots bekannt.

00:22:57: Steinsformation, vor denen man dann steht, wo oben dann noch ein bisschen Bewaldung drauf ist.

00:23:02: Das sieht wirklich aus wie so ein Pflanzentöpfchen, das da mitten auf dem Meer steht.

00:23:06: Und man kann sich gar nicht vorstellen, dass da einfach sechs Stunden später das komplett mit Wasser vollgelaufen ist.

00:23:11: Und man kann da oben Kalle langfahren.

00:23:13: Also komplett andere Landschaft.

00:23:14: Das ist

00:23:15: ja

00:23:15: irre.

00:23:15: Es ist wirklich beeindruckend.

00:23:16: Es ist immer spannender natürlich mit Bildern.

00:23:17: Deswegen müssen wir uns so ein bisschen im Kopf kreieren, diese Bilder.

00:23:20: Aber da lohnt es sich auf alle Fälle, sich das mal anzuschauen.

00:23:23: Auf

00:23:23: jeden Fall.

00:23:24: Also ich habe es in Nordrhein-Frankreich mal gesehen, aber nicht so in diesem Ausmaß.

00:23:29: Also das habe ich auch nicht gewusst und ich liebe sowas.

00:23:31: Ich finde das sind fantastische Naturspektakel.

00:23:34: Also Bay of Fundy und im Grunde genommen bin ich ja quasi schon vorher in Nova Scotia gewesen.

00:23:41: Mir hat der Hellifax gestartet und dann brauche ich da, um das ja auch wirklich zu erleben, die verschiedenen Gezeiten, dann sollte ich da aber auch schon ein paar Übernachtungen einplanen.

00:23:49: oder so an der Bay of Fundy.

00:23:51: Definitiv, ja.

00:23:52: Zumal gerade in der Bay of Fundy kann man sehr gut Well-Watching machen.

00:23:55: Ich würde sagen, die meisten Wale sieht man in der Fundlands, aber wie ich eben schon erläutert habe, die meisten kombinieren.

00:24:02: erst mal zum Einstieg in die unteren drei Provinzen, die auch das Maritime Kanada genannt werden.

00:24:08: Und da kann man gerade in dieser Bay of Fundy wirklich wunderbar Well-Watching machen von, wie empfehlen wir mal so ab Ende Juni bis Anfang September, wenn die meisten Well-Watching-Touren angeboten.

00:24:17: Und da sieht man eben auch zum Beispiel Buckelwale.

00:24:19: Aber insgesamt zwölf verschiedene Wahlarten.

00:24:22: Also die Wahrscheinlichkeiten, Wahl zu sehen, ist da sehr, sehr hoch.

00:24:24: Und man kann dann eben halt von Nova Scotia Seite oder von New Brunswick Seite sehr, sehr schöne Ausrüge machen.

00:24:30: Und entsprechend braucht man natürlich ein bisschen Nächte dafür.

00:24:33: Das Schöne ist, es lässt sich sehr gut kombinieren.

00:24:35: Also Nova Scotia ist eine Halbinsel, um sich das mal so ein bisschen bildlich vorzustellen, ist von der Größe ungefähr so groß wie Schweiz und ist eben über diesen Landweg mit New Brunswick verbunden.

00:24:45: Das heißt, man kann rüberfahren.

00:24:47: Es gibt aber auch eine Fairverbindung.

00:24:48: Von Digby, das ist so im südlichen Norrorsboscher, kann man dann rüberfahren nach Nürburgransvik.

00:24:54: und vielleicht auch eine Neuigkeit.

00:24:57: Seit diesem Jahr, neue Regierungen, die haben die Fährüberfahrten fünfzig Prozent günstiger gemacht.

00:25:02: Das heißt, es ist wirklich, wenn es früher eine Überlegung war, fahren wir außen rum, da sparen wir uns den Geld, ist jetzt kein Argument mehr.

00:25:08: Man kann eine sehr schöne Rundtour machen.

00:25:10: Das ist das einzige, was man dann verpasst.

00:25:12: Gerade auf der Nova Scotia Seite, man hat eine sehr schöne Weine-Region, was auch wieder zeigt, das mildere Klima.

00:25:16: Also wir haben noch gar nicht so richtig über die Temperaturen gesprochen, aber der Sommer wird wirklich sommerlich warm.

00:25:21: Also das ist T-Shirt, kurze Hosebätter.

00:25:22: –

00:25:23: Und wir haben hier auch noch

00:25:25: die Vierzeitig-Gratiswasser.

00:25:26: Genau, da kann man sich schon vorstellen, dass es ein bisschen wärmer wird.

00:25:28: –

00:25:29: Und Wein.

00:25:29: –

00:25:29: Und Wein.

00:25:30: Wein und Seafood, das passt wunderbar.

00:25:33: Man hat überhaupt in der ganzen Region sehr viele Weingüter, wo man sie einfach toll hinsetzen kann, wo man das Seafood dann dazu genießen kann.

00:25:41: Also nicht nur Nova Scotia, auch in New Brunswick und Prince Edward Island.

00:25:45: Also es wird sehr viel lokal angebaut.

00:25:47: Da möchte ich in der zweiten Folge noch mehr zu hören.

00:25:50: Wo genau das ist, das habe

00:25:51: ich nicht gewusst.

00:25:52: Genau, das machen wir gleich.

00:25:53: Von New Brunswick fahren wir dann weiter nach Neufundland und Labrador.

00:25:58: So war das.

00:25:59: Oder was macht am meisten Sinn?

00:26:01: Wovor gehen wir jetzt?

00:26:02: Wir haben ja noch ein bisschen Zeit.

00:26:03: Wir sind erst eine Woche unterwegs so gefühlt und wir sind zweieinhalb Wochen da.

00:26:08: Also wir haben noch anderthalb Wochen Zeit.

00:26:10: Du wirst uns gleich sagen in Teil zwei am Donnerstag.

00:26:13: Du machst, wo wir als nächstes hinfahren.

00:26:15: Was es denn macht, das verraten wir dann.

00:26:17: Genau, das ist natürlich mal ein bisschen am Donnerstag.

00:26:19: Zeit ist hier begrenzt, weil natürlich wir haben noch eigentlich über den Norden von Doroskowsche gesprochen, von Cape Ratten.

00:26:25: Es sieht so klein aus, aber es gibt so viele tolle Regionen und tolle Abschmitte, die alle sehr unterschiedlich sind.

00:26:32: Und das kulturelle Thema haben wir noch nicht angesprochen.

00:26:34: Also da gibt es noch viel Nachholbedarf oder viele weitere Themen, die sehr, sehr spannend sind und die eben diese Regionen ausmachen.

00:26:42: Ja, da freu ich mich noch mehr, gut zu sprechen.

00:26:45: Für Nova Scotia müssen wir wahrscheinlich, aber das ist natürlich auch dein Steckenpferd.

00:26:48: Wenn ihr schon über vierzig mal dort gewesen wirst, dann... Wir stellen noch was hinten dran.

00:26:53: Wir fragen dich ganz zum Schluss dieser Doppelfolge, fragen wir dich dann, was so dein, wie nennen wir das, was so dein schönster Moment ist, dein Lieblingsort und dann kannst du noch mal zu Nova Scotia.

00:27:04: Ich weiß, die anderen Autos sind auch toll, aber dann könntest du vielleicht noch mal so ein bisschen, weil du das auch am besten kennst zu Nova Scotia, was los wäre.

00:27:10: Vor allem waren wir das, so machen wir es.

00:27:11: Das kann man gar so machen.

00:27:12: Super.

00:27:13: Bis toterstag.

00:27:14: Alles Liebe.

00:27:14: Ciao.

00:27:14: Alles da.

00:27:15: Danke dir.

Kommentare (1)

Toni V

Thomas kann begeistern, tolle Tour

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.