#106 Rundreise durch Marokko (Teil 2)
Shownotes
Teil zwei mit Ahmed Zouhir vom Fremdenverkehrsamt Marokko.
Die Themen: Kicken und Surfen; Besonderes Marrakesch; Berühmteste Platz in Marrakesch ist der Jemaa el-Fna; Übernachtung in einem Riad; Atlasgebirge; Von Casablanca nach Rabat; Vier Königsstädte; Eröffnung neues Stadion in Rabat; Älteste Universität in Fès; Arbeiten mit Farben; Berühmte Filmkulissen in Ouarzazate und Umgebung; Zum Entspannen nach Taghazout; Perfekt zum Golf spielen; Großartige Hotels; Geheimtipp El Jadida
Mitgenommen wirst du auf: https://www.dertour.de/
Schreib uns deine Fragen und Anmerkungen gerne an: nimmmichmit@dertour.com
Transkript anzeigen
00:00:00: Wunderschöne Kontrast der Landschaften.
00:00:02: Zum Beispiel auf der rechten Seite hat man die Atlasgeberge mit dem Schnee auf dem Gipfel und auf der linke Seite Sanddühnen, die so hoch sind.
00:00:11: Diese Kontrast macht auch diese Tour sehr, sehr spannend.
00:00:15: Ich empfehle auch die Marokobisucher, dass sie unbedingt in dieser Region sind, einfach in der Wüste zu zelten und ein so schönes Programm zu machen.
00:00:28: Hallo zu, nämlich mit der Urlaubs-Podcast der DERTO Group.
00:00:31: Wir sind zurück mit Ahmet, so hier vom Marokkanischen Fremdenverkehrsamt.
00:00:35: Ahmet, wichtigste Frage, hast du auch selber in deinem Heimatdorf am Atlantik dann Fußball gespielt?
00:00:41: Was für eine Frage natürlich, oder?
00:00:43: Klar, klar, das habe ich jetzt, sag ich mal, so oft gespielt.
00:00:47: Klar, da habe ich jetzt einfach versucht, so mehr in den Ferien zu spielen, weil meine Vater war ein bisschen so, ein bisschen streng.
00:00:54: Das heißt, kannst du kirkeln, aber Schule gilt vor.
00:01:00: Aber wie gesagt, klar, das ist bei uns steckt im Blut ganz einfach.
00:01:03: Besonders, wenn du aus, da ich mal eine Stadt, die dir genau an Atlantik liegt.
00:01:09: Das heißt, abends, was ist abends so spät, Nachmittag, Fußball spielen.
00:01:14: Ja.
00:01:14: Noch ein Grund mehr für mich, Marokko zu besuchen und da abends dann zu kicken.
00:01:19: Das ist absolut
00:01:20: so.
00:01:21: Wie wir schon in der ersten Folge gesagt haben, du wirst die Qual der Wahl haben, weil alternativ, wenn eine Welle geht und das ist oft der Fall in Marokko an der Atlantiküste, dann kannst du natürlich dir auch das Brett schnappen und surfen.
00:01:33: Beides, beides, beides.
00:01:35: Mit dem Fußball auf dem Surfbrett.
00:01:38: Wir sind angekommen.
00:01:39: Liebe Freunde in Marokko.
00:01:41: Und machen jetzt eine Rundreise.
00:01:42: Wir haben es im ersten Zeit schon angekündigt und versprochen.
00:01:45: Es gibt wahrscheinlich mehrere Startpunkte.
00:01:47: Du hast auch schon die Verbindungen aus Deutschland, wie wir sehr gut ankommen können in Marokko erläutert.
00:01:52: Das heißt, wir haben da auch die Qual der Wahl.
00:01:56: Sane und ich würden, glaube ich, ganz gerne in Marrakesch starten.
00:01:59: Also ich vor allem.
00:02:01: Macht das Sinn?
00:02:02: Ist deiner Sicht, Ahmet?
00:02:03: Ja klar, klar.
00:02:04: Marrakesch bleibt einfach den Metropole jetzt ... wenn wir über die z.B.
00:02:10: die marokkanische Königstätte.
00:02:12: Aber ganz ehrlich sage ich euch jetzt einen Spruch wie Marokkaner.
00:02:15: Wir sagen, wenn du einen Tag in Marokko hast, dann verbringe diese Tag in Marrakech.
00:02:20: Und wenn du nur eine Stunde in Marrakech hast, dann verbringe diese Stunde auf dem ich am Erfner Platz.
00:02:27: So.
00:02:27: Und wenn wir Marokkaner sagen, das heißt, die Stadt ist sehr, sehr, sehr besonders.
00:02:32: Was macht diese Stadt besonders Marrakech?
00:02:34: Da kannst du dich vorstellen, Wenn du auf dem Jamerfenabplatz zum Beispiel, dann hast du, da bist du in einer anderen Welt, dann hast du auf dem Jamerfenabplatz zum Beispiel verschiedene Aktivitäten, Merschenerzähler zum Beispiel.
00:02:48: Wo kann man noch heutzutage Merschenerzähler hören oder sehen?
00:02:52: Du hast Schlangenbischwörer, Akrobaten, Musiker, die Garkische und... Es gibt zwei verschiedene sozusagen Programme oder Unterhaltungsprogramme, Programme am
00:03:04: Tag,
00:03:05: zum Beispiel mit Schlangebeschwörer und dann hat man auch noch ein paar Musiker und so.
00:03:11: Aber wenn es die Sonne untergeht, das ist meine Lieblingszeit, wenn es ist am Abend, wenn die Sonne untergeht und wir am besten dunklen, da sieht man das Licht von den Garkischen und diese Musik und das macht ganz ehrlich, dann sagst du einfach, Wow, was für eine Atmosphäre ist das?
00:03:31: Und gehst so ein Stückchen, obwohl du jetzt vielleicht nichts verstehst, weil ich eine Märchen erzähle, aber du siehst wie viele Marokkaner, um ihn umkreisen und zu hören, dann gehst du zu den nächsten Standen, dann siehst du auch eine Musiker, die verschiedene Sorten oder Arten von Marokkanischen Musik spielen.
00:03:47: und hinter dem Platz, weil man muss nicht vergessen.
00:03:52: Gemervinaplast ist eine Unesco-Weltkulturerbe.
00:03:55: Und hinter dem Plast ist ein großer Zug.
00:03:58: Klar, ist eine sehr besondere Ort für die Frauen, die dir auch gern shoppen.
00:04:07: Dann hat man, ja klar, das ist auch diese Qual der Wahl dort.
00:04:10: Das sieht man wie Bund, zum Beispiel verschiedene Lederartikel.
00:04:14: Man kann tatsächlich leben oder erleben, wie die auch mit der Hand fertig gemacht werden.
00:04:18: Weil es gibt jetzt diese marokkanische Kunsthandwerk, die kommt ursprünglich oder die Hauptstadt klar, ist es fest, aber die zweite Stadt ist Marrakech.
00:04:26: Man kann alles erleben.
00:04:28: Und dann durch diese bunte, sag ich mal, Farben und die Gerüche, dann ist man einfach in einer Tausend, Atmosphäre.
00:04:37: Und ganz ehrlich, wenn man auch sieht, wie diese Berufe, die heute zutage nicht mehr ausgeübt werden, zum Beispiel wenn man durch die Engelgassen von Marrakech und da sieht dieser Keramik, Leder, Typische, diese Kupferschmiede und dann auch Metallhandwerker, sie bearbeiten Kupfer zum Beispiel selber und Missing zu Lampen als Beispiel oder Tablets und anderen dekorative Objekte.
00:05:02: Aber Das zum Beispiel, manchmal hast du, ich bin ins Mittelalter versetzt oder was?
00:05:06: Ich war jetzt, ich bin mit einer Maschine gelandet, bin jetzt in Marrakech und auf einmal habe ich dieses Gefühl, als ob ich in Mittelalter versetzt wäre.
00:05:14: Diese Kontrast, das macht Marrakech sehr, sehr, sehr, sehr besonders.
00:05:18: Und da hast du eine Mauer, wenn du einfach den Stadtmauer verlierst, dann hast du die neue Stadt, dann hast du... gelies zum Beispiel und dann siehst du die schicke Bars, die schicke Hotels, Restaurants, wo die Stars kommen zum Beispiel, sie besser verringen und das.
00:05:35: Diese Kontrast ganz ehrlich macht Marakish als... Sehr, sehr besonderer Start.
00:05:42: Das
00:05:42: wollte ich auch noch erwähnen.
00:05:43: Diese Silvester und den ganzen Stars, die dann da feiern, das sieht schon richtig, richtig geil aus.
00:05:49: Das ist eine unfassbare Atmosphäre.
00:05:54: Wie heißen denn diese Boutique-Hotels, wo man dann reingeht?
00:05:57: Hast du innen noch einen kleinen Brunnen?
00:05:58: Ich geh jetzt hoch.
00:05:59: Jetzt komm ich, komm ich.
00:06:01: Da wollte ich auch gerne dazu kommen.
00:06:03: Und dann, meiner Meinung nach ... muss unbedingt eine Übernachtung in einem Riad, das gehört dazu.
00:06:11: Riad ist, oder auf Hocharabisch, ist Paradies oder Garten und das sind diese marokalische Häuser mit Ihren Hof.
00:06:19: Man findet die nicht in alle Städte in Marokko, man findet die in den Königstädten und ein
00:06:24: paar auch
00:06:25: historische Städte in Marokko.
00:06:27: Diese Riads, die liegen sehr zentral, zum Beispiel wenn wir jetzt Marrakes als Beispiel nehmen.
00:06:34: Ende Altstadt von Marrakes.
00:06:35: Das heißt, braucht man hier überhaupt kein Auto.
00:06:38: Man kann alle Highlights der Stadt zu Fuß erreichen.
00:06:42: Und die sind sehr, sehr, sehr besonders.
00:06:44: Das heißt, ich empfehle, wenn eine Kunde oder ein Tourist Marokko besucht und wenn man in Marrakes oder wenn er in Marrakes ist, in einem Riat mindestens ein Nacht in einem Riat zu übernachten.
00:06:57: Weil meine Meinung nach... Die Riads sind was Authentisches ist.
00:07:02: Und ein Hotel, ja, findet man die fast überall, vielleicht fast gleich.
00:07:06: Aber wenn man ein Hotel übernachten möchte und so, ist es auch in Ordnung.
00:07:11: Aber mindestens eine Übernachtung in einem Riad.
00:07:14: Weil das ist ein Geheimtipp.
00:07:16: Senni, hast du das schon erlebt?
00:07:18: Ja, tatsächlich.
00:07:19: Ich müsste jetzt gerade überlegen, ob es in, es war nicht in Marrakesch, sondern während einer Rundreise.
00:07:25: Ich überlege auch gerade, ob in Emo sehr, dass ich als Riads auch nennen durfte, aber das war auch sehr authentisch.
00:07:31: Also ich hatte zweimal das Erlebnis und ja, auch da wieder die Qual der Wahl, diese traditionellen Riads, die auch einfach schnuckelig sagen werden.
00:07:40: Die sind einfach schnuckelig, die sind schön, die sind aber auch luxuriös schon, kann man sagen, vor allem mittlerweile.
00:07:45: Und dann gibt es natürlich mittlerweile auch so, dass ein oder andere Luxushotel wirklich tolle Destinationen für sich, wo man dann fast gefangen ist, weil man dort so viel Annehmlichkeiten hat und vielleicht ein Ticken zu wenig rausgeht.
00:07:58: Also deswegen gebe ich dem Ahmed recht, wenn man wirklich Marrakesch erleben will, dann gehört schon ein Riad dazu und dass man auch wirklich rausgeht, dass man Marrakesch erlebt und vielleicht schafft man es dort noch mit der Lage das so zu machen, dass man das Atlasgebirge im Hintergrund auch sehen kann, weil das ist auch immer schön das von Marrakesch auszusehen, das Atlasgebirge.
00:08:20: Besonders wenn da oben Puderzucker also Schnee drauf ist, oder?
00:08:23: Richtig.
00:08:26: gleich mal ein bis zwei Tage, es ist einfach jetzt für die Stadt Marakich und dann fangen die ist die Tagesausflüge, ja und dann zum Beispiel dann kann man einfach in den Atlasgeberge, man fährt ca.
00:08:35: eine Stunde und dann kann man auf jeden Fall eine sehr schöne Erfahrung bei einer werbersche Familie zum Beispiel eine Mittagsessen zu haben, ja, dann auch hat man die Möglichkeit zu sehen wie die Berbdörfer einfach sind und wie die Leute dort leben, wie ganz einfach die Leute dort leben.
00:08:54: Das ist auf jeden Fall diese Kontrast zwischen Stadt und dann auf dem Land oder in den Bergen.
00:08:59: Und dann hat man wie gesagt auch schöne Landschaft, kann man auf jeden Fall vielleicht auch mit einer bärbärische Familie kochen, ein Tagine zum Beispiel kochen, weil es gibt auch bärbärische Tagine, die sind sehr, sehr, sehr lecker.
00:09:12: Und man braucht für so eine Erfahrung, dass man auch in den Atlasgeberge als Tagesausflug zerkommt.
00:09:18: fünf Stunden und dann dagegen, fünfzehn Uhr, sechszehn Uhr, dann fährt man zurück nach Marrakesch.
00:09:24: Also pünktlich um wieder zum Gau-Klappplatz zu gehen.
00:09:29: Vielleicht noch ein Tipp an dieser Stelle.
00:09:32: Es gibt natürlich sehr, sehr viele Möglichkeiten, das haben wir schon von Ahmet gehört, nach Marokko oder Marrakesch zu kommen.
00:09:38: Manche beinhalten kein Gepäck, also nur, ich sag mal, Low-Cost-Möglichkeiten.
00:09:43: Macht das nicht.
00:09:44: Nimmt einen Koffer mit und wenn er leer ist.
00:09:47: Weil ihr werdet wirklich im Zug, egal ob das jetzt in Marrakesch oder in anderen Orten ist, ihr werdet immer überlegen, wie bekomme ich die Schale jetzt noch mit?
00:09:56: Was mache ich mit der Lampe?
00:09:57: Geht sich ein kleiner Teppchen.
00:09:59: oder so.
00:09:59: Es ist wirklich, man denkt vorher, ja brauche ich ja eigentlich nicht.
00:10:01: Doch, du brauchst das, du kaufst das und deswegen... Nimm bitte wirklich ein aufgegebenes Gepäckstück mit.
00:10:07: Ihr braucht das.
00:10:09: Sandy spricht aus Erfahrung.
00:10:10: Ja.
00:10:13: Und dann, wie würdest du sagen, ist die klassische Königsstätte Rundreise heutzutage aufgebaut?
00:10:21: Weil nach Fees zum Beispiel, wenn ich jetzt dort lande, klar, dann würde ich damit jetzt beginnen mit der neuen Eurowingsverbindung.
00:10:28: Aber von Marrakesch, wie würdest du dann sagen, ist die Rundtour?
00:10:33: Ja, ich würde auch, wenn ich ... Marrakech bin, dann werde ich auf jeden Fall Richtung Casablanca, dann nehme ich ein bisschen ein anderer Weg und dann werde ich dort vielleicht eine Mittagsessen Casablanca und dann weiterfahren nach Rabat.
00:10:47: Dann bin ich in der zweiten Hauptstadt, sage ich mal, ist jetzt die Hauptstadt von Marroco, aber in der zweiten Königstatt sozusagen.
00:10:53: Ist das der Regierungssitz?
00:10:55: Darf man das auch so sein?
00:10:55: Ist das offiziell aber die Hauptstadt, oder?
00:10:57: Richtig,
00:10:57: ja, das ist die offizielle.
00:10:58: Warum heißen die Königstädte?
00:11:00: Die heißen alle diese viel Königstädte Marrakech, Fers, Meckners und Rabatt, weil die schon mal Hauptstädte von Marokko waren.
00:11:07: Weil jede Dynastie, die damals kam, hat eine von diese vier Städte als Hauptstadt von Marokko ausgewählt.
00:11:16: Und deswegen heißen die Königsstädte.
00:11:18: Rabatt ist die jetzige Hauptstadt, ist eine moderne Tradition statt, gleichzeitig eine beschauliche Stadt.
00:11:25: Und die ist bekannt mit vielen andalosischen Gärten, die liegt an einem Mündung von einem Fluss.
00:11:32: heißt Howard Burgra an dem Atlantik und ist auf jeden Fall ein oder Highlight der Stadt ist jetzt.
00:11:39: momentan ist der jetzt Stadion die jetzt eröffnet wird.
00:11:44: Es ist auf jeden Fall eine Highlight, weil wir werden klar im WM in den Marokko auch haben und es auf jeden Fall alle jetzt Medien oder auch die Marokkaner, die freuen sich auf morgen die Eröffnung von dieser Stadion, die ist auf jeden Fall sehr, sehr, sehr, sehr schön und dann so groß, dass es auch für WM, sag ich mal, geeignet ist.
00:12:07: Wir freuen uns.
00:12:08: auf die Öffnung dieses Steinen.
00:12:10: Und wie gesagt, der ist auch in der Hauptstadt von Marokko und ist in Rabat dann einfach.
00:12:17: Und wenn wir fertig mit Rabat sind, dann werden wir eine Autobahn nehmen und dann fahren wir Richtung McNess, ist die dritte Königstadt.
00:12:26: McNess, die war nicht lange Zeit als Hauptstadt von Marokko, nur bei einer Dinasie, nicht bei einer Sultane sozusagen, die hat einfach Stadt Meckners als Hauptstadt von Marokko ausgewählt, nur für eine kurze Zeit.
00:12:40: Aber die Stadt kann man in einem, sag ich mal, braucht man nicht unbedingt dort zu übernachten, kann man als Tagesausflug machen und ist bekannt mit zum Beispiel damals diese Herrscher des Soldatans, wollte zeigen, dass Marokko sehr stark ist und da hat zum Beispiel die größte Getreidespeicher der Welt gebaut oder größter Förderstahl der Welt gebaut und der größter Tor auch.
00:13:03: Dann kann man, wie gesagt, in einem Tag fertig mit der Stadt Mecknes und eine Stunde braucht man, dann ist man in FES.
00:13:12: FES ist Kulturzentrum des Landes.
00:13:15: Nicht marakisch, viele denken das marakisch.
00:13:17: Nein, FES.
00:13:19: FES ist Kulturzentrum, ist die spirituelle Stadt.
00:13:23: Marokos ist bekannt mit ältester Universität.
00:13:27: Der Welt ist in FES, wurde von einer Frau gegründet, die heißt Fatima Elfer hier, und war auch damals, wo man Theologie, Mathematik, Physik auch studieren konnte.
00:13:41: Und statt FES, die hat die größte Fußgängerzone der Welt.
00:13:46: Das heißt, kein Auto kommt rein.
00:13:49: Das heißt, alles wird es hier zu Fuß.
00:13:52: ist Zentrum für das marokkanische Kunsthandwerk.
00:13:56: Ja, so.
00:13:58: Und dann ist man sozusagen fertig mit den vier Königstädte Rondreise.
00:14:03: Aber auf jeden Fall wird man Kultur hier viel erleben.
00:14:08: Und dann merkt man, dass die marokkanische Kultur sehr, sehr, sehr reicht ist.
00:14:13: Der Grund warum, weil es mal die Ureinwohner sind, die Berber.
00:14:17: Und das Land oder Islam ist gekommen mit den Araber, als sie ins Land gekommen sind damals mit dem Islam.
00:14:24: Und als die Maueren aus Spanien vertrieben wurden, kamen die auch nach Marokko.
00:14:30: Und, sage ich mal, arabische Kultur, arabische Traditionen, Andalusische, Berberche, alle haben beigetragen, dass die marokkanische Kultur sehr, sehr, sehr reicht ist.
00:14:39: Und dann habt ihr noch die französische Sprache.
00:14:41: Also ihr seid wirklich, ihr seid alles.
00:14:43: Genau, genau.
00:14:44: Das kam auch gleich mal jetzt mit der Koloniezeit von Frankreich, dass wir auch gleich mal unsere sozusagen erste Fremdsprache französisch ist.
00:14:55: Ja.
00:14:56: Und damit waren wir jetzt relativ viel, ich sag mal, im Norden.
00:15:00: Ich würde da gerne noch mal bei Faes eine Sache erwähnen und dann können wir ja noch mal, vielleicht von Marrakesch aus, einen Sprung machen in wirkliche Drehorte, weil wir haben schon gelernt, Casablanca wurde gar nicht in Marokko gedreht, aber es wurde einiges in Marokko gedreht.
00:15:15: Aber ich hab noch eine Frage zu Faes oder Faes, wie du das so richtig aussprichst.
00:15:20: Ich möchte unbedingt noch mal hin, und zwar, ich bin, ich glaub, weltgrößter.
00:15:24: Indigo-Blau-Fan.
00:15:26: Also dieses blau, dieses tiefe Blau, was man ja auch mit Berbern verbindet, beziehungsweise gewissen Stämmen, dann auch in der Wüste, ist es noch so, dass man diese, wie nennt man das, dieses Färben, Gerben oder wie auch immer das sich nennt, Gerberei, kann man das immer noch sehen quasi.
00:15:45: Outdoor, Open Air, wie mit Farben gearbeitet wird.
00:15:48: Klar,
00:15:48: klar, da sieht man auf jeden Fall, das gehört, wenn man einfach die Highlight der Stadt fässt.
00:15:56: kennenlernen möchte, dann auf jeden Fall das gehört dazu, dass man einfach klar Geruch ist nicht so in Ordnung, da muss man einen Pfeffermenz in der Nase einfach dann halt schlucken, damit man einfach einen Geruch von Pfeffermenz und dann sieht man tatsächlich einfach wie auch die Leder gefärbt wird.
00:16:12: Aber man sieht das, weil werden einfach Naturprodukte einfach genommen, damit, weil es dort wird kein Chemikal benutzt.
00:16:20: und dann klar, da sieht man, wie man zum Beispiel in Indigo Blau, sei ich mal Kunsthandwerkartikel, auch hergestellt werden.
00:16:28: Tatsächlich kann man auf jeden Fall auch andere Farben, z.B.
00:16:32: gelb.
00:16:33: Gelb zum Beispiel, wie das das wird mit Safran zum Beispiel gewonnen wird.
00:16:37: Und das, wie gesagt, das macht diese Gelberei sehr, sehr, sehr, sehr besonders.
00:16:42: Ja, da muss ich mir
00:16:43: kurz einwerfen.
00:16:44: Ich wollte noch kurz einwerfen, dass wir ja aus der ersten Folge Takazut unbedingt auch noch mit reinnehmen wollten auf unsere Reise.
00:16:50: Ja,
00:16:50: lass uns doch von Marrakesch kurz noch nach Ura-Sasate fahren und dann machen wir den Badeabschluss in... Tagasut.
00:16:57: Also, Ahmed, hast du alle Filme, die vielleicht jetzt auch immer noch gehypt werden oder in sind?
00:17:02: Auch bei den Jungen hast du die alle, alle Parat, die wirklich in dieser faszinierenden Kulisse und teilweise auch Teil einer Rundreise, je nachdem, für welches Programmmer sich entscheidet, kann man auch Ursasat.
00:17:14: Klar, klar, Ursasat ist doch der Wüste.
00:17:17: Ursasat ist, sagen wir im morokanischen Holy-Urt oder Moli-Urt von Afrika, ganz ehrlich, Wegen dieser Kontraste Landschaften, und diese besonderen Landschaften, was die Stadt und die Umgebung von Ursatz hat, das lässt sich als eine sehr attraktive Drehorte für große... sag ich mal Hollywoodstars und die, die auch sehr bekannte Filme jetzt, die dort auch gedreht sind.
00:17:47: Was ist denn so ein
00:17:48: Beispiel?
00:17:49: Der Alexander der Große wurde auf jeden Fall auch dort gedreht.
00:17:51: Lawrence auf Arabien wurde gedreht.
00:17:53: Und Gladiator I und II.
00:17:55: Beide wurden auch dort gedreht.
00:17:57: Ganz ehrlich, Assefix und Ole Obelix auch.
00:18:00: Die Liste ist so nah, man muss einfach... Servus!
00:18:03: Ja genau, man muss
00:18:04: einfach, einfach
00:18:06: googeln.
00:18:07: Zum Beispiel, es gibt zum Beispiel Atlas Studios, die sind in USA, oder sagt man einfach, die Filme, die in USA gedreht wurden, dann hast du eine lange Liste.
00:18:18: Viele Filme, man hat einfach nicht gedacht, dass die in Marokko gedreht sind, und dann sagt man, okay, Babel, zum Beispiel von Bud Pit, die wurde auch dort gedreht.
00:18:29: Habe ich gesagt, Allowance of Arabis, Gladiato, AS und zwei, Königsheit der Himmel, Aztevics und Obelix.
00:18:36: Was gibt es noch?
00:18:37: Die Momie auch, die wurde dort auch gedreht.
00:18:39: Aber ganz ehrlich, was ich jetzt ganz kurz auch sagen möchte, das ist, was das ist, doch die Wüste.
00:18:45: Aber man kann eine sehr schönes Programm dort machen.
00:18:48: Was kann man noch machen?
00:18:50: Einfach, wenn man auch mit der Stadt und Umgebung von Ursatz fertig ist, kann man einfach das Auto nehmen.
00:18:56: Und fährt man über tiefe Schluchten, Höhe Berge, bis man zum Beispiel die Sandwüsse erreicht.
00:19:03: Und zum Beispiel nach Merzuga.
00:19:06: Und dort wird das Auto einfach geparkt und man wird ein Kamel reiten und einfach die Sanddüme hoch klettern.
00:19:16: Und dort kann man einfach die Sonneuntergang in der Wüsse erleben.
00:19:20: Wunderschön, das habe ich über zehn Mal gemacht.
00:19:23: mache das jedes mal noch, weil es sehr besonders ist.
00:19:27: Und wenn man mit einem Sonnenuntergang fertig ist, dann wird man einfach jetzt begleitet auch Richtung den Wüstenkampf, wird man empfehlen.
00:19:38: fangen mit einem Folkloremusik, die Koffern werden gebracht in den Zelten und man hat dort ein Abendessen.
00:19:45: Später wird man einen Lagerfeuer, kann man auch den Sternhimmel genießen und morgen früh wird man aufgewägt und damit man so eine Aufgangende wüsste zu erleben.
00:19:58: Später frischt man, danach nimmt man oder macht man eine sehr besondere Aktivität.
00:20:04: Man fährt mit einem Gelindewagen eine Strecke Ralliparida K zum Beispiel, wo man über wunderschöne Kontraste Landschaften.
00:20:13: zum Beispiel auf die rechte Seite hat man die Atlasgeberge mit dem Schnee auf dem Gipfel und auf der linke Seite Sand, Dünen, die so hoch sind.
00:20:22: Diese Kontrast macht auch diese Tour sehr, sehr spannend, sehr abenteuerlich, weil man fährt auf jeden Fall eine Strecke, Rally-Pythonaka, aber das gehört dazu.
00:20:31: Ich empfehle auch die Marokko-Besucher, dass sie unbedingt, wie in dieser Region sind, einfach Ende Wüste zu zelten und ein so schönes Programm zu machen.
00:20:43: Ja.
00:20:43: Wow.
00:20:44: Wunderbar.
00:20:44: Muss
00:20:44: ich machen?
00:20:45: Hab ich nicht gemacht?
00:20:45: Mach ich, muss ich machen.
00:20:46: Das ist die Vorbereitung für den Strand und da gehen wir jetzt hin.
00:20:49: Genau, wir haben uns für Tagasut entschieden.
00:20:51: Ja, bitte.
00:20:52: Zum Entspannen einfach.
00:20:53: Wenn man auch fertig ist, da hat man Marokko als kulturelle Destination, hatte sie auch wie fehlfältig ist und so.
00:21:00: Und dann zum Entspannen, relaxen nach Agadir oder Terrasut und einfach alle diese Eindrücke sack lassen und dann einfach entspannt dort.
00:21:11: Einfach, es gibt eine sehr schöne Ferienallage dort in Terrasut, die heißt Terrasut Bay, wo man schöne, schicke auch Hotels sind.
00:21:22: Und dann hat man die Möglichkeit auch nochmal, wenn man auch am Abend einfach in dem Dorf, das ca.
00:21:27: ein Kilometer lang ist, dann wird man über eine Strandpromenade einfach laufen, winnen und dann kann man einfach dieses Atmosphäre, die ich im Frühjahr beschrieben habe, zum Beispiel.
00:21:39: Diese Enge zum Beispiel gassen, bunte Gassen von diese Dorf einfach jetzt genießen und diese Fischerdorfscham und diese atemberaubende Strände und alles dieses oder dieses Leben zu genießen, macht dieses einfach, dieses Schluss von ihrem Urlaub in Terrasut oder in Agadir sehr, sehr, sehr besonders.
00:22:01: Und das vor allem in tollen Hotels, kann man nicht anders sagen.
00:22:04: Also ihr hattet auch in Agadir wirklich an diesem langen, langen Strand oder der langen Promenade immer schon tolle Hotels, auch in einer Bauweise, die ich persönlich ganz angenehm finde, die auch zum Land passen.
00:22:17: Und dann kam eben noch die neue... Zone, kann man sagen, von Targa Sud Bay.
00:22:24: Ich kenne noch nicht alle, weil als ich das letzte Mal da war, waren sie noch nicht alle fertig.
00:22:28: Also ich muss unbedingt hin.
00:22:29: Aber was ich auch gesehen habe, ist zum Beispiel, dass es oberhalb einen ganz tollen Golfplatz mit Aussicht gibt.
00:22:36: Ich weiß, dass das für Golfer immer was Besonderes ist, wenn sie so einen schönen Ausblick haben.
00:22:40: Und da ist zum Beispiel das, zumindest in meiner Zeit, Hyatt Place, glaube ich, war es.
00:22:45: Und das ist einfach vom Ausblick her dann Golfplatz.
00:22:50: Atlantik.
00:22:51: auch nochmal ein Tipp für Weiche, die vielleicht nicht unbedingt direkt am Meer schlafen
00:22:55: wollen.
00:22:55: Ja genau, dieses Hotel hat eine so schöne Ausblick, ja man sieht auch, sage ich mal, Atlantik und kann man auf jeden Fall auch im Golf spielen.
00:23:03: und dann sieht man oder kann man einfach diese Blick oder Ausblick einfach genießen.
00:23:08: Bezüglich auch die Hotels, sie sind fast die meisten fast fertig.
00:23:12: Ich kann die jetzt schon aufzählen.
00:23:15: Wenn wir jetzt anfangen, das gibt zum Beispiel zwei Hayat Hotels, klar.
00:23:21: Und ein Hayat Blaze und ein Hayat Visions jetzt.
00:23:23: Das gibt auch ein Haltenhotel.
00:23:25: Es gibt eine Rio Tiki da zum Beispiel, auch Palace Hotel.
00:23:30: Was ist auch sehr, sag ich mal, für diejenige, die auch sehr inklusiv genießen und dann gerne mögen, dann ist es das Hotel White Bitch, das als Ärzte.
00:23:42: Erste, wenn man einfach jetzt von Agadir kommt.
00:23:45: Sehr gut.
00:23:45: Genau,
00:23:46: damit hat man die ganze Bucht quasi.
00:23:49: Und rechts und links davon von diesem Tagessuppe sind die Top-Surf-Spots, kann man einfach sagen.
00:23:56: Man kann also vom Hotel aus direkt zum Surfspot laufen.
00:24:00: Mit dem Fußball unter dem Arm.
00:24:02: Großartig.
00:24:02: Mit dem Fußball unter dem brauchst du abends oder du gehst abends in das höhergelegene Fischerstedtje.
00:24:07: Es ist an der Küste, aber auf so einem Felsvorsprung.
00:24:10: Ach, wirklich wunderschön.
00:24:11: Und da weiter gibt's auch noch mal ein paar Strände als Geheimtipps.
00:24:15: Also, es ist echt eine schöne Ecke, kann man nicht anders sagen.
00:24:18: Wo badest du am liebsten?
00:24:20: Oder wo gehst du abliebsten?
00:24:21: Ins Wasser, ins Meer?
00:24:23: Ahmet?
00:24:23: Oh, äh, meine Stadt.
00:24:26: Meine Stadt.
00:24:27: Wie heißt die denn?
00:24:28: Also
00:24:29: Moor ist eine sehr, sehr kleine Stadt, ist eine Geheim, wie gesagt, eine Geheimtipp.
00:24:33: Und die ist nicht so weit von einer, auch eine größere Stadt, die heißt El Jadida, ist eine Uniskulturerbe.
00:24:43: Die war auch, wenn man die Atmosphäre kann, man mit Issaouira vergleichen, so ähnlich.
00:24:49: Aber wie gesagt, ist nicht so, so, so touristisch.
00:24:52: Deswegen habe ich gesagt, ist eine Geheimtipp.
00:24:55: Die ist, oder die liegt ca.
00:24:57: oder Achtzig bis Hundert Kilometer südlich vom Casablanca Amatantik.
00:25:02: Super, haben wir das auch noch.
00:25:03: Werde ich hinfahren,
00:25:04: bei Elja Dieter steht sowieso auf meinem Plan noch.
00:25:06: Wunderbar.
00:25:08: Achmet, vielen vielen Dank für diese zwei ganz tollen Folgen.
00:25:10: Hat riesig Spaß gemacht und zum Glück haben wir jetzt auch zum Schluss noch einen Geheimtipp von dir bekommen, ne?
00:25:16: Haben wir noch mal raus gelockt.
00:25:18: Ja,
00:25:18: bitte in die Show-Notes nehmen.
00:25:20: Ja, absolut.
00:25:22: Ich werd's googeln, damit ich weiß, ich's richtig schreibe.
00:25:24: Africa Cup findet auch noch Ende Dezember statt.
00:25:28: Geht los bis dann über bis Januar.
00:25:30: Aber dieses Mal ist der Africa Cup in Marokko.
00:25:34: Auch noch mal ganz wichtiger Tipp hier am Ende.
00:25:37: Marokku ist Land der Fußball jetzt.
00:25:39: Land?
00:25:40: Ja, absolut.
00:25:40: Ich muss unbedingt hin.
00:25:41: Amit, vielen Dank, alles Liebe, bis ganz bald.
00:25:43: Mach es gut,
00:25:44: tschüss.
Neuer Kommentar