#105 Marokko mit Ahmed Zouhir (Teil 1)
Shownotes
In dieser Woche nehmen wir dich mit auf eine Reise in ein Land voller Farben, Düfte und Kontraste: Marokko. Zwischen den schneebedeckten Gipfeln des Atlasgebirges, den endlosen Dünen der Sahara und den quirligen Gassen der Medinas entfaltet sich eine faszinierende Welt, in der jahrhundertealte Tradition auf moderne Lebensfreude trifft. Gemeinsam mit Ahmed Zouhir vom Fremdenverkehrsamt Marokko werfen Host Dominik Hoffmann und Reiseexpertin Sainey Sawaneh einen ganz persönlichen Blick hinter die Kulissen dieses einzigartigen Reiseziels: kulturelle Highlights, kulinarische Erlebnisse und sportliche Leidenschaft.
Die Themen von Teil 1: Fußball WM 2030; Touristik-Studium in Deutschland; 15 km von Spanien entfernt; Casablanca, Marrakesch, Fès, Agadir, Essaouira, Tanger; Goldenes Dreieck als Kulturtrip; Arganbaum wächst nur in Marokko; Amlou – marokkanisches Nutella; Künstlerstadt Essaouira; Badeort Agadir; Berberstadt Taroudant; Gute und viele Flugverbindungen aus Deutschland; Kicken am Strand; Surfer Hotspot Taghazout
Mitgenommen wirst du auf: https://www.dertour.de/
Schreib uns deine Fragen und Anmerkungen gerne an: nimmmichmit@dertour.com
Transkript anzeigen
00:00:00: Hauptwahl der Destination von Marokko, die hat auch traumhafte Sandstrände.
00:00:04: Da ist man auch zum Beispiel eine wunderschöne Strandpromenade, die ist fast zehn Kilometer lang.
00:00:12: Und Agadir, die liegt auf die gleichen Höhe, zum Beispiel wie die kanarische Insel.
00:00:17: Es ist tatsächlich eine Alternative zu den kanarischen Insel und hat ein mildes Klima fast das ganze Jahr
00:00:24: warm.
00:00:28: Hallo zu, nämlich mit der Urlaubs-Podcast der DERTO Group.
00:00:31: Mein Name ist Dominic Hoffmann und an meiner Seite ist Tourismus-Expertin Saini Savaneh und die freut ihr heute ganz besonders.
00:00:37: Hallo liebe Saini.
00:00:38: Ja, hallo.
00:00:39: Ja, ich freu mich wirklich ganz besonders.
00:00:41: Es ist schön, wieder an deiner virtuellen Seite zu sein.
00:00:43: Ich gebe aber direkt zu.
00:00:44: Ich wäre lieber in Marokko.
00:00:46: Das ist ein Herzensland von mir.
00:00:48: Das war ganz lange meine Destination.
00:00:52: Und das waren immer spannende Zeiten.
00:00:54: Das war wunderschön.
00:00:55: Ich hab in dem Land ganz viele Prämieren erlebt, auch persönliche Prämieren.
00:01:00: Also jetzt nicht nur irgendwie Hotelleröffnungen oder so was, sondern auch, ja, dass man zum ersten Mal eine Garküche, eine Outdoor-Garküche ... was ja jetzt ein totaler Social-Media-Hype ist.
00:01:10: Aber für mich war das natürlich der Gaukelerplatz.
00:01:12: Da kommen wir noch so in Marrakesch.
00:01:14: Oder tatsächlich das erste Mal Reiten am Strand.
00:01:18: So
00:01:18: ein Klischee, könnte
00:01:19: man sagen.
00:01:20: Am langen Strand von Agadir.
00:01:22: Und das fährt, es hat schön Gas gegeben.
00:01:25: Also richtig schön im Galopp.
00:01:27: Das wär auch ein Social-Media-Video.
00:01:30: Mein Gesicht dabei vor
00:01:31: allem.
00:01:32: Weil so gut konnte ich es dann auch wieder nicht.
00:01:35: Oder hab's so gut nicht gelernt früher.
00:01:37: Mein allererstes Surfcamp, bei dem ich übernachtet habe, ich bin nicht großer Fender von dort zu übernachten.
00:01:42: Ich bin halt ein Hotel-Liebhaber, geb ich einfach zu.
00:01:45: Und dann auch ein, ja, vielleicht sogar der bessere Weg für mich war so ein Yoga-Surf-Retreat in einem ganz tollen Hotel.
00:01:53: Alles natürlich Atlantik-Küste.
00:01:55: Das sind so, ja, die Mischung aus privaten und beruflichen Erlebnissen.
00:01:59: Deswegen freue ich mich ganz, ganz besonders auf Marokko.
00:02:03: Das werden wir alles einbauen.
00:02:04: Wir begrüßen bei uns mit einem ganz herzlichen, warm Willkommen.
00:02:08: Wir hatten schon ein ganz tolles Vorgespräch.
00:02:10: Ahmet, so hier vom Marokkanischen Fremdenverkehrsamt.
00:02:13: Hallo, Ahmet, grüß dich.
00:02:15: Hallo, vielen Dank, lieber Dominik und liebe Senni, für die Einladung.
00:02:20: Es freut mich sehr, heute hier zu sein und über mein Land Marokko zu sprechen, wie die meisten wissen.
00:02:27: Mauro ist eine unglaublich vielseitige Destination, sei es kulturell, landschaftlich oder kulinärisch.
00:02:34: Und ich freue mich ein bisschen davon, mit dem Zuhörer dahin zu dürfen.
00:02:38: Ja, mein Gott, das ist schon, die Säne hat schon viele, viele Dinge geäußert.
00:02:42: Ich würde auch noch direkt starten, denn ich denke sofort bei Mauroco an die Fußball-Weltmeisterschafts, in Spanien, Portugal und Mauroco.
00:02:51: Seini, hast du das gewusst?
00:02:52: Hast du das auf der Uhr gehabt?
00:02:53: Nein, tatsächlich nicht.
00:02:54: Aber ich finde das sehr gut, weil ich muss auch ein bisschen schmunzeln, als du das gerade gesagt hast.
00:02:58: Denn ich habe immer wieder bei Reiseveranstaltern dafür gekämpft, dass man Marokko mit Spanien, ja gut, und Portugal liegt dann natürlich direkt auch an Spanien, da unten im Süden, dass man das kombiniert.
00:03:10: Weil das ist so nah, also man kann auch rüber gucken.
00:03:13: Und dann gibt es natürlich auch die kulturelle Verbindtheit, die Geschichte, die diese Länder verbindet, die Architektur, Und deswegen finde ich mega, habe ich aber nicht gewusst.
00:03:24: Und ich glaube, das ist ein Reisewert.
00:03:26: Und ich habe das Trikot von Ashraf Hakimi hier neben mir liegen.
00:03:31: Ahmet, das Marokko-Trikot habe ich, in Katar, bei einem Gewinnspiel gewonnen und habe ich hier mitgebracht.
00:03:38: Licht hier neben mir.
00:03:39: Licht hier neben mir ist immer mit dabei.
00:03:42: Marokkanisches, schönes, rotes Trikot.
00:03:44: Aber gut, dazu werden wir sicherlich auch noch kommen im Verlauf unserer...
00:03:47: Fußball ist wichtig auch im Marokko, kommen wir
00:03:48: noch zu.
00:03:48: Absolut, ganz viele Stars, die auch international spielen.
00:03:52: Freu ich mich sehr darauf, alles das mit dir hier zu besprechen.
00:03:54: Ahmet, du sprichst sehr gut.
00:03:57: Deutsch, weil du in Osnabrück studiert hast und nun seit einiger Zeit auch in Düsseldorf lebst.
00:04:02: Wie kam das dazu, dass du nach Deutschland gekommen bist?
00:04:04: Naja, dass ich gut Deutsch spreche, das ist eine andere Sache.
00:04:07: Aber Deutsch spreche ich auch nicht einfach.
00:04:11: Aber wie kam ich dazu, dass ich auch in Deutschland studiert habe?
00:04:14: Das war eine Idee von meinem Vater damals, weil mein Vater auch in Deutschland studiert hat, aber in den Sechzig Jahren, siebziger Jahre.
00:04:22: So, und als ich meine Abitur erworben habe, dann hat er mir gesagt, Es wäre super und nicht schlecht, wenn du in Deutschland studierst.
00:04:31: Ganz ehrlich, früher hatte ich damit nicht berechnet, dass ich in Deutschland studiere.
00:04:35: Und hatten wir auch einen Nachbarn, das war in Schweizer.
00:04:38: Und dann hat er mir auch gesagt, ich finde die Idee von deinem Papa, dass du auch in Deutschland studierst.
00:04:43: Nicht schlecht Deutschland, der hat ein bisschen auch ein bisschen mich motiviert, dass ich auch in Deutschland studiere.
00:04:48: Und dann kam dazu, dass ich in Deutschland studiert habe.
00:04:51: Mega gut.
00:04:52: So kam das also.
00:04:56: Ganz ehrlich, als ich sehr klein war, da hatten wir auch Deutsche, die uns besucht haben.
00:05:02: Da sind auch Freunde von meinem Vater, die mit denen immer diese Kontakt wie halten hat.
00:05:06: Und dann haben wir uns zu Hause besucht und so.
00:05:09: Aber als mein Vater mit denen unten halten lag, da habe ich nur Bahnhof verstanden.
00:05:14: Aber trotzdem, wie gesagt, da hatte ich auf jeden Fall Kontakt mit Deutschland sozusagen.
00:05:20: Und wie viele Sprachen sprichst du dann?
00:05:23: Ich spreche Marokkanisch, Hoch Arabisch, Franzosis, Englisch und klar, Deutsch.
00:05:28: Ja, mega.
00:05:29: Cool.
00:05:30: Chapeau.
00:05:31: Danke, danke.
00:05:33: War dein Weg dann auch in den Tourismus vorgezeichnet, dass du gesagt hast, du möchtest dein Land irgendwie so vertreten als stolzer Marokkaner?
00:05:39: Wie kam das?
00:05:40: Lieber,
00:05:40: du bin ich, wollte ich immer irgendwas mit dem Tourismus zu tun hat.
00:05:43: und dann hab ich gesagt, was mach ich?
00:05:45: Okay, ich studiere jetzt in Deutschland, aber ich will irgendwas, was ... mich verbindet mit meinem Land und Deutschland.
00:05:52: Und so.
00:05:53: Und dann bin ich auf diese Idee gekommen, Tourismus, sogar auch meine Präsentationen während des Studiums waren über, was alle über Tourismus in Marokko sozusagen.
00:06:04: Und damals wusste ich nicht, dass ich bei dem Marokkanischen Fremdverkehrsamt und ich wusste auch sogar nicht, dass es eine existiert schon in Deutschland.
00:06:12: Und das ist einfach das Schicksal.
00:06:15: Nach meinem Abschluss, dann direkt bei Marokkanischen Fremdverkehrsamt gelandet.
00:06:19: Ach, direkt, okay.
00:06:21: Und so kannst du jetzt dein Heimatland perfekt vertreten, nach außen darstellen.
00:06:26: Und das klingt natürlich auch sehr gut, weil ihr habt ja auch ne sehr reiche Historie, ne?
00:06:31: Also wenn man so an Marokko denkt, da fällt einem schon sehr viel ein.
00:06:34: Also ich glaub, da werden wir heute dann im Verlauf auch drüber sprechen.
00:06:37: Bau das gerne immer mal wieder ein, Achmed, ja?
00:06:39: Also wenn wir da irgendwie, wenn wir irgendwo Schnittmengen haben, Bezugspunkte, dann ... Dann macht das sehr gerne.
00:06:45: Ich muss ja zugeben, ich traue es mich gar nicht hier, gerade auf Fosseini gar nicht zu sagen, ich war noch nie in Marokko.
00:06:51: Und
00:06:52: wird wahnsinnig gerne mal vor allem so dieses Marrakech oder hat man auch tolle Bilder, ich auch im Kopf, wird das wirklich wahnsinnig gerne mehr erleben.
00:07:00: Wie würdest du jetzt mir dein Heimatland generell beschreiben?
00:07:03: Was für was ist auch Marokko bekannt?
00:07:05: Eigentlich, dass du jetzt doch nicht in Marokko warst, das ist da echt ein Szene, wenn wir noch mal darüber sprechen.
00:07:13: Weil Marokko gehört zu den Destinationen, die man unbedingt gesehen haben muss.
00:07:18: Aber ich gebe dir eine Zeit so, höchstens sechs Monate, dann hoffe ich, dass du mir etwas anderes sagst.
00:07:26: Ich wollte schon sagen, spätestens in den Fussball-WR, das ist zu lange.
00:07:31: Sechs Monate, bleiben wir bei sechs Monaten.
00:07:35: So, wenn wir über Marokko als Urlaub die Situation sprechen, dann werden wir ganz ehrlich über mehrere Vorzüge sprechen.
00:07:42: Erstens die Lage.
00:07:44: Wo liegt Marokko?
00:07:45: Marokko liegt nur fünfzehn Kilometer von Spanien entfernt.
00:07:50: Ganz ehrlich, das ist eine, meiner Meinung nach, ist eine Alternative zu den Fernreisezielen.
00:07:57: Nach drei bis vier Flugstunden, dann bist du in anderer Kontinent, dann bist du In Afrika bist du in Orientbur in eine sehr exotische Destination.
00:08:07: Ja, ein Land der Kontraste hat man es einfach.
00:08:10: Ja,
00:08:11: sehr, sehr, also alle Kontraste, die du dir vorstellen kannst.
00:08:14: Von Grün bis Wüste, von Flach, von Meeresspiegel bis Berge.
00:08:19: Also ich bin gespannt, was der Ahmed da noch herauszaubert, weil er wahrscheinlich noch mehr gesehen hat als ich.
00:08:25: Aber du wirst bei deinem ersten Besuch die Qual der Wahl haben.
00:08:28: Was machst du überhaupt alles?
00:08:30: In der zweiten Folge machen wir eine Rundreise mit Acht.
00:08:33: Da kannst du vielleicht schon was mitnehmen.
00:08:36: Da werde ich alles notieren.
00:08:37: Da gehen wir auf die Städte ein.
00:08:38: Aber die beliebtesten können wir schon nennen.
00:08:41: Ein paar sind schon gefallen.
00:08:43: Marrakesch, Casablanca, das ist auch dann so ... Könnte man das auch als die größten Anziehungspunkte für Touristen bezeichnen?
00:08:52: Ist das so?
00:08:52: Was gibt's noch?
00:08:53: Ich kenne Casablanca, okay Casablanca ist bekannt durch den Film Casablanca, aber als es eine touristische Destination in Marokko würde ich nicht sagen, ist auch sehr schön, aber wenn wir reden über die touristische Städte oder Destination in Marokko, dann werden wir in der erste Linie über Marrakesh, Faes, Meknes, Rabat, Ja, und Esauera zum Beispiel, Agadir als Hauptbade Destination und dann nach Norden der Stadt Tanja.
00:09:22: Zum Beispiel, ja.
00:09:23: Aber wie gesagt, Casablanca ist, da ich mal empfieh' gleich, diese destinationiert so Tourist ist, Wirtschaftmetropole des Landes.
00:09:32: Klar, die Stadt ist mit dem Film Casablanca bekannt geworden, wo, ich weiß nicht, ob du das weißt, dass der Film nicht in Casablanca gedreht wurde, das ist im Audio-Studios, aber es gibt auch so viele, die gerne nach Casablanca kommen, um einfach nach... Rexcafé zum Beispiel zu suchen.
00:09:52: und die Geschichte ist einfach, dass eine amerikanische Diplomatien zum Beispiel, weil so viele Touristen, die die gekommen sind und nach Rexcafé gesucht haben und es gab kein Rexcafé, weil der Film nicht an Casablanca gedreht wurde.
00:10:07: Was hat sie gemacht?
00:10:08: Sie hat einfach, als sie zur Ruhestand gegangen ist, dann eine historische Da ich mal Riat oder einen Haus, und der hat sie genau nach dem Filmkulissen sozusagen... Eingerichtet und hat sie das jetzt als Rexcafé.
00:10:25: und ganz ehrlich, wenn du dort jetzt einen Tisch reservieren willst, dann musst du mindestens zwei Monate dort im Porfeld einfach reservieren.
00:10:33: Sonst kriegst du keinen Platz.
00:10:34: Ja, ich guck mal, wie
00:10:36: alle
00:10:37: genau gute Ideen kommen.
00:10:39: Aber was wollte ich damit sagen?
00:10:40: Klar, die Stadt Casablanca hat ein paar Highlights und so, aber kann man nicht so vergleichen mit den anderen Städte, die ich vorhin erwähnt habe.
00:10:48: Ja, weil Casablanca ist eine, wie soll man sagen, Casablanca ist ein Land, oder ist eine Stadt wirklich für die Marokkaner, ist halt einfach die Metropole auch und deswegen nicht nur touristisch, während viele andere Orte natürlich mit ihrer Kultur, mit ihrer Geschichte, mit ihren Sehenswürdigkeiten, Architekturpunkten und man dann vielleicht auch mal mehr Urlauber sieht.
00:11:10: Ja, Casablanca zum Beispiel hat auch ein Highlight der große Moschee zum Beispiel in Afrika sozusagen.
00:11:16: oder ist dritte große Moschee ein ganz... Welt, Moscheehasse.
00:11:19: der Zweite, ja, ist auch ein Heiler der Stadt Casablanca.
00:11:22: Das ist eine Moschee, kann man so vorstellen, die Hälfte ist auf der Erde und die andere Hälfte ist auch auf dem Atlantik und die komplette Dach lässt sich elektrisch öffnen und da ist ein Platz für über fünfzigtausend Gläubiger.
00:11:39: In den, die die auch drehen, ja, einfach beten können.
00:11:42: Und ein Highlight auch nochmal der Stadt ist das Strandpromenade.
00:11:46: La Coroniche von Casablanca ist auch sehr, sehr, sehr besonders.
00:11:49: Ja.
00:11:50: Und jetzt hat der Dominic nach den Highlights gefragt, die man natürlich auch hier gut kennt.
00:11:57: Marrakesch ist schon gefallen.
00:11:59: Das ist mittlerweile, ja, ich glaube, das gehört wirklich zu einem Maszi.
00:12:03: Das muss jeder mal gesehen haben.
00:12:05: Und von dort aus kann man dann zum Beispiel auch die Rundreise starten, wie in der zweiten Folge.
00:12:10: Aber wenn man jetzt schon in Marrakesch ist, man kann es auch, wenn man jetzt nicht nur eine Rundreise macht, auch, ja, wir sagen immer City und Beach, man könnte es auch... kombinieren mit Esauira zum Beispiel oder eben auch mit Agadir oder wie siehst du das?
00:12:23: Das
00:12:24: ist nicht genau das Lindenwehr.
00:12:25: Golden Dreieck, Marrakech, Esauira und Agadir.
00:12:28: Klar, dann kann man auch nach Marrakech zum Beispiel fliegen, dann hat man auch diese Reine.
00:12:34: Ich sage mal kulturelle Trip in Marrakech und danach braucht man ca.
00:12:40: zweieinhalb Stunden, dann ist man in Esauira.
00:12:43: und Esauira ist auch eine sehr besondere Stadt.
00:12:46: Es ist Künstlerstadt, ist bischauliche kleine Stadt, mediterranische Atmosphäre und man braucht hier ca.
00:12:56: ein Tag bis zu höchstens zwei Tage und dann fährt man weiter.
00:13:00: an der Küste Richtung Agadir.
00:13:02: Diese Strecke habe ich jetzt vor drei Wochen gemacht und fährt man über traumhafte Strände und so.
00:13:09: Und dann wird man auf jeden Fall über sogar Agenbaumwälder fahren, weil zwischen Istawira und Agadir Da wächst Argenbaum.
00:13:20: Ich weiß nicht, ob ...
00:13:22: Ja, was ist das genau?
00:13:23: Dominic, heutzutage anhand der Haarflegeprodukte könnte es dir bekannt sein.
00:13:28: Aber ich weiß, dass ganz früher
00:13:29: niemand was ... Genau,
00:13:31: das
00:13:32: Argen.
00:13:32: Genau.
00:13:33: Argenbaum wächst nur in Marokko.
00:13:35: Andere Länder haben versucht, die jetzt einfach zu pflanzen, hat nicht geklappt, aber die wächst nur zwischen Esauera und Agatir.
00:13:43: Und die gibt eine Früchte und diese ... Früchte, die sind reich an Vitamine, kann man damit Ergernöl gewinnen.
00:13:55: Es gibt zwei verschiedene Ergernölsorten.
00:13:57: Es gibt für Kosmetisch und auch für Ernährung oder Speiseöl.
00:14:02: Aber die ist richtig teuer, weil man braucht ungefähr dreißig Kilo Früchte, damit man einfach ein ... ein Liter Öl gewinnen kann.
00:14:14: Und man wird auch, oder wenn man in Esauira ist und Richtung Agadir fährt, man kann über Frauenkooperative fahren, wo man sieht, wie Agadir hergestellt wird.
00:14:26: Weil das ist ganz ehrlich, ist eine Knochenarbeit, ist nicht einfach, dass diese Öl zu gewinnen.
00:14:31: Aber lohnt sich, wenn man in Esauira oder in Agadir ist, einfach ... Ein Überblick über Allgern Produkte einfach zu haben, weil es ... Die sind einfach mit Allgern sehr bekannt sind.
00:14:48: Ja,
00:14:49: in mir war das früher natürlich bei meinem ersten Besuch in Marokko nicht ganz klar, wie wichtig und wie groß das ist.
00:14:55: Mittlerweile siehst du es auch hier.
00:14:57: Dominic hat ja auch schon davon gehört.
00:14:59: Und jetzt muss ich aber mit einem Mythos aufräumen.
00:15:02: Oder Ahmet macht tut es vielleicht.
00:15:05: Muss diese arg an Traube so ähnlich vielleicht wie so eine Oliventraube, muss die wirklich erst von der Ziege gegessen werden, verdaut werden, damit sie besonders.
00:15:14: dass wir uns voll ist.
00:15:17: Man sagt, einige sagen, dass es besonders ist.
00:15:20: Aber ganz ehrlich, ich habe keinen Unterschied bemerkt.
00:15:23: Es ist für mich ganz normale, ganz normale Frühstück kann man dann einfach jetzt nehmen.
00:15:28: Und dann, ich weiß es, das wird auch oder diejenige, die einfach diese Traumkooperative besuchen werden, dann sieht man, aber das einfach nimmt man einfach diese Schale und muss man einfach die mit einem Stein entfernen.
00:15:39: Da hat man eine Kerne und diese Kerne ... Die muss man auch nochmal mit einstahlen.
00:15:44: Einfach, sag ich mal, gewinnen.
00:15:47: Das ist wie eine, eine, eine, sag ich mal, Nuss.
00:15:50: Und diese, sag ich mal, eine, eine Blatze so dünn.
00:15:54: Das ist jetzt, sag ich mal, Kern von sozusagen, von den Ergern, Frucht.
00:16:00: Und diese, diese, sag ich mal, Kern, die sieht aus wie eine zum Beispiel blanchierte Mandel zum Beispiel, ja.
00:16:10: Und die soll erstmals auch in eine Art für eine Pfanne einfach sozusagen gerüstet werden und dann ist es das für Speise und wenn man die einfach So les, dann ist es für kosmetisch.
00:16:28: Und dann wird einfach gemalt und dann gemit man zum Beispiel mit den ganz normalen, einfach agieren Öl für kosmetisch.
00:16:36: Und wenn die jetzt geröstet ist, dann ist einfach für Öl als Speiseöl.
00:16:42: Und diese Öl, sag ich mal... darf nicht fehlen bei einem marokkanischen Frühstück.
00:16:47: Ja,
00:16:47: es ist quasi euer Gold, kann man auch
00:16:50: so sagen.
00:16:51: Apropos Frühstück, es gibt auch eine sehr besondere, sag ich mal, Produkt sozusagen oder Ernährungsprodukt, die auch darf nicht bei den marokkanischen Frühstück fehlen.
00:17:04: Zwar Melu.
00:17:06: Melu ist es marokkanische Nutella und kann man einfach gewinnen durch Argenöl und Mandel und Honig.
00:17:14: Ich weiß, ob du schon mal das probiert hast.
00:17:17: Bewusst habe ich es jetzt nicht im Kopf, aber ich habe ein Bild, was ich ... Ja, doch, es könnte sein, dass das mal eben angeboten wurde.
00:17:24: Aber den Namen hätte ich mir jetzt nicht mehr gemerkt, muss ich zugeben.
00:17:28: Vielleicht noch mal kurz zurück nach Essaouira.
00:17:31: Ich bin ja schon ein bisschen älter.
00:17:33: Das war ja mal eine wirklich, wie du sagst, eine Künstlerstadt aus so ein bisschen eine hippie Kommune am Meer.
00:17:40: Es ist auch direkt am Atlantik.
00:17:42: Und diese Vibes spürt man immer noch.
00:17:44: Also für Musikfans ... Was weiß ich, wer war es?
00:17:47: Jimmy Hendrix.
00:17:48: Und so, die waren dann damals dort tätig.
00:17:51: Und es ist wirklich schön.
00:17:52: Ich bin froh, dass ich das gesehen habe, dass ich das sehen durfte in meinem Leben.
00:17:57: Und ja, von dort an nach Agadir, du hast es erwähnt.
00:18:01: Tolle Küstenstraße.
00:18:02: Man sieht wirklich ganz, ganz viel vom Land, aber auch vom Meer immer dann auf der rechten Seite, wenn man in die Richtung fährt.
00:18:09: Und Agadir ist der Badeort, wie du gesagt hast.
00:18:12: Das ändert sich auch nicht, wenn andere Badeort ... dazukommen, kann man sagen, Ahmet, oder?
00:18:17: Agadir ist es einfach und bleibt so auch.
00:18:21: Hauptwahrdissination von Marokko, die hat auch traumhafte Sandstrände.
00:18:25: Da hast man auch zum Beispiel eine wunderschöne Strandpromenade, die ist fast zehn Kilometer lang.
00:18:33: Und Agadir liegt auf die gleichen Höhe, zum Beispiel wie die kanarische Insel.
00:18:38: Es ist tatsächlich eine Alternative zu den kanarischen Insel und hat ein mildes Klima, fast das kann.
00:18:44: sehr warm ist.
00:18:49: Man muss nicht unbedingt auch jeden Tag in der Stadt bleiben, man kann auf jeden Fall auch schöne Tagesausflüge ab Agadir machen.
00:18:56: Das heißt nicht, dass es jeden Tag einfach am Strand liegen und so, weil hat man die Möglichkeit nach Therodent.
00:19:02: Das ist eine Berberstadt, die ist nicht so weit von Agadir, braucht man ca.
00:19:07: eine Stunde und man kann einfach ganz ehrlich eine Auto mieten und einfach ein paar Tagsausflüge in der Nähe von Agadir machen, weil die Straßen, die sind gut ausgebaut und die sind auch auf Latein beschriftet, nicht nur auf Marokkanich.
00:19:22: Ach super, das ist ja großartig.
00:19:24: Und das Auto brauche ich nicht nur oder kann ich nicht nur für den Tagesausflug mieten, sondern auch wenn ich schon direkt angekommen bin mit dem Flugzeug.
00:19:30: und dazu müssen wir vielleicht noch mal kurz die Verbindung klären.
00:19:33: Ahmet, wie komme ich denn aktuell nach Marokko bzw.
00:19:37: auch in die verschiedenen Regionen in Marokko aus Deutschland?
00:19:40: Die Fluchverbindung ist sehr, sehr gut.
00:19:44: Nach der Pandemie hat ein bisschen gebraucht, bis jetzt ein bisschen mehr Füge bekommen hat.
00:19:49: Seit zwei Jahren haben wir ... Genug, sage ich mal, Flugverbindung nach Marokko.
00:19:54: Vom Norden haben wir auch ab Hamburg in Deutschland, ab Hannover, ab Berlin, ab Leipzig, ab München, ab Düsseldorf, auf Frankfurt, ab Köln, ab Memingen sogar.
00:20:07: Da sind auch Düsseldorf-Witze, Frankfurter, Frankfurter International.
00:20:11: Auf jeden Fall bei den kleinen und großen auch Flughäfen in Deutschland.
00:20:16: Bei den meisten, da gibt es auf jeden Fall Direktverbindung nach Marokko.
00:20:20: Auch im Sommer, muss ich jetzt
00:20:21: fragen?
00:20:21: Ja, auch im Sommer, zum Beispiel.
00:20:23: Ja, auch im Sommer kann man nach, zum Beispiel, nach Agadir, ab Frankfurt, ab Düsseldorf, ab Hamburg und ab München, dann kann man auf jeden Fall mit Royal Marok nach Casablanca jeden Tag ab Frankfurt.
00:20:36: Man kann auch mit Eurowings zum Beispiel auch fliegen, ab Düsseldorf, nach Marrakech.
00:20:43: Und wir werden auf jeden Fall neue Flüge jetzt bekommen mit Eurowings.
00:20:49: ab Kürn nach Fest zum ersten Mal fliegen.
00:20:52: Euronings ist, ich glaube, ab Hannover jetzt, ab dem Oktober, nach Marrakech, auch Düsseldorf, auch nochmal nach Marrakech.
00:21:00: Auf jeden Fall es gibt neue Flüge mit Euronings.
00:21:03: Klar, Kondor, die fliegt auch nach Agadir.
00:21:08: Ab dieser Stelle, die ich vorhin erwähnt habe, dann haben wir auch nochmal die Avain-R, die fliegt auch von vielen Flughäfen ab Deutschland.
00:21:16: Da haben wir auch Air Arabia.
00:21:18: Wir haben hier EasyJet, haben wir auch noch Lufthansa, die fliegt auch ab Kasa Blanka, Abfangwort nach Kasa Blanka.
00:21:25: Aber wie gesagt, die Flugverbindungen ist momentan sehr, sehr, sehr, sehr gut.
00:21:30: Sehr schön.
00:21:31: Das ist richtig wichtig.
00:21:32: Das ist schön.
00:21:32: Freut mich auch.
00:21:33: Und dann Dominic, also Mietwagen, kann man machen.
00:21:38: Wenn man zum Beispiel in Agadir ist, würde ich aber zum Beispiel vielleicht ihn gar nicht direkt ab Flughafen nehmen.
00:21:42: Ich weiß aber, dass du das sehr gerne magst, weil Agadir hat echt auch schon als Stadt selber einiges zu bieten.
00:21:47: Das ist nämlich nicht jetzt ein reiner Urlaubsort, sondern das ist eine Metropole.
00:21:52: Ach, wenn ich nicht falsch liege.
00:21:53: Mit Universität, mit allem drum und dran.
00:21:55: Eine Million Einwohner.
00:21:56: Das ist, das richtig Leben da ist.
00:21:59: ein eigener Basar.
00:22:02: Da ist auch wirklich viel, was man sich anschauen kann.
00:22:05: Dann für dich zum Beispiel Fußballspieler abends, jeden Abend am Strand, ganz, ganz viele Fußballspieler, besonders schön, wenn Ebbe ist und der Strand noch breiter ist, also sowieso schon ist, muss man einfach sagen, ein extrem breiter Strand.
00:22:17: Und da sind wirklich ... Hunderte Fußballfelder, Ahmed, du weißt es, die Marokkaner wirklich extrem Fußballbegeister.
00:22:24: Klar, klar, klar.
00:22:25: Wo ich auch aufgewachsen bin, ich bin auch da aus einer kleinen Stadt am Atlantik und ich kenne das.
00:22:31: Das heißt, ab, sozusagen, März, da wird auch jeden Tag auch am Strand gespielt.
00:22:38: Und das gehört einfach zu den Marokkanischen, sag ich mal, Jungs, sozusagen, Hobby, als Hobby, klar, nach der Schule, Strand und Fußball.
00:22:48: Spielen halt, ja.
00:22:49: Aber wenn wir über Agadir sprechen, dann es gibt auch eine sehr besondere Ort, der nicht so weit von Agadir ist.
00:22:58: Ca.
00:22:59: fünfzehn Kilometer nördlich von Agadir, Terrasot.
00:23:02: Ich weiß nicht, ob ihr jetzt dieses Dorf kennt.
00:23:05: Das ist eine Fischerdorschen, die hat sich in der letzten Zeit als Surfer-Hotspot.
00:23:12: Man kann sagen, es ist eine Mischung aus authentischen Fischerdorfscham, atemberaubende Strände und der perfekten Atmosphäre für Surfer.
00:23:23: Und auch diese Leimdorf, die hat engebunden Gassen, die Geistfreundschaft, einfach der Einheimischen und das entspannte Leben und die Möglichkeit, die Sonne und den Ozean zu genießen, macht ganz ehrlich dieses Dorf sehr reizvoll.
00:23:42: Das wäre doch ein toller Cliffhanger, weil ich sehe schon wie Sadie wahrscheinlich jetzt hier virtuell atmet, um da einzusteigen, weil ich habe schon ganz viel von Sadie über Takazut gehört.
00:23:50: und da gehen wir doch, wir bauen einfach in der Rundreise, bauen wir einfach Takazut ein, würde ich sagen in Teil zwei, weil mit Anbetracht der Zeit würde ich nämlich wahnsinnig gerne dann darauf verweisen, dass du uns am Donnerstag mitnimmst auf eine Rundreise durch Marokko, durch dein Heimatland und dann sprechen wir auch noch ein bisschen über Fußball natürlich, aber über alles andere auch.
00:24:09: So machen wir das.
00:24:10: Genau.
00:24:10: Wir machen da die Badeverlängerung dann ein.
00:24:14: Achmet, vielen Dank.
00:24:15: Bis Donnerstag.
00:24:16: Tschüss.
00:24:17: Danke.
Neuer Kommentar